User Online: 1 | Timeout: 01:56Uhr ⟳ | Ihre Anmerkungen | NUSO-Archiv | Info | Auswahl | Ende | AAA  Mobil →
NUSO-Archiv - Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Datensätze des Ergebnis
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
Sortierungen:
Anfang der Liste Ende der Liste
1. 
(Korrektur)Anmerkung zu einem Zeitungsartikel per email Dieses Objekt in Ihre Merkliste aufnehmen (Cookies erlauben!)
Erscheinungsdatum:
aus Zeitung:
Inhalt:
Überschrift:
Bahnhofsvorplatz tipptopp durch Saubermänner
Zwischenüberschrift:
Neuer Job für drei Langzeitarbeitslose
Artikel:
Kleinbild
Originaltext:
Bahnhofsvorplatz tipptopp durch Saubermänner

Neuer Job für drei Langzeitarbeitslose

Osnabrück (S.)
Wolfgang Günther hat wieder einen Job. Zwei Jahre lang war der 53-jährige Lagerarbeiter ohne Stelle. Seit März sorgt er mit zwei Kollegen dafür, dass der Bahnhofsvorplatz schön sauber und in Ordnung ist.

Die Deutsche Bahn Station & Service AG hat in Zusammenarbeit mit dem städtischen Büro für Arbeitsmarktpolitik eine Beschäftigungs- und Qualifizierung für schwer vermittelbare, sozialhilfeberechtige Langzeitarbeitslose gestartet. Drei ehemalige Sozialhilfeempfänger haben dadurch eine nach DB-Tarif entlohnte 30-Stunden Beschäftigung gefunden. Finanziert wird das Projekt über ein Bundesprogramm für Langzeitarbeitslose und die eingesparte Sozialhilfe. Der Job ist zunächst bis Jahresende befristet, soll aber auch unter dem dann in Kraft tretenden neuen Hartz-Gesetz fortgeführt werden, um den drei Beschäftigten langfristig die Perspektive zu geben, die sie auf dem freien Arbeitsmarkt wohl nicht mehr bekommen hätten.

Das sei nicht umwerfend neu: " Wir rufen nicht die Revolution aus", sagte Oberbürgermeister Hans-Jürgen Fip, der die Initiative gestern Vormittag mit Bahnhofsmanager Hermann Bollmann vorstellte. Aber es sei in doppelter Hinsicht effektivoll: Zum einen hätten drei Menschen wieder ein Einkommen aus eigener Arbeit, zum anderen " ist der Bahnhofsvorplatz künftig immer so sauber wie jetzt".

Dass die " Visitenkarte der Stadt" auf Gäste und Einheimische stets einen gepflegten Eindruck macht, ist Fip schon seit längerer Zeit ein Anliegen. Die Reinigung des großen Areals übernimmt bis 15 Uhr die Stadt. Ab 15 bis 22 Uhr sind künftig täglich (auch sonn- und feiertags) die drei neuen Saubermänner im Einsatz. Gerade in der schöneren Jahreszeit lassen sich nach Bollmanns Auskunft gerne " Problemkunden" auf dem Platz nieder, Abfall und leere Flaschen bleiben zurück.

Auch Wegweiser für Reisende

Zum Job gehört es aber nicht nur, den Dreck anderer wegzuräumen, sondern die " Problemkunden" auch direkt auf ihr unziemliches Verhalten anzusprechen oder notfalls die Polizei zu Informieren. So wie es Wolfgang Günther schon gemacht hat, als Punks Pflastersteine vom Vorplatz lösten und ihren Hunden zum Apportieren warfen. " Aber die Polizei kann ja auch nichts machen, weil die Punks dann einfach behaupten, sie seien es nicht gewesen."

Darüber kann sich Günther in seinem neuen Job ärgern, sonst gefällt es ihm aber gut. Wenn er seinen Besen schwingt, ist er nicht allein für Sauberkeit zuständig. Reisende, die nach dem Weg zum Neumarkt oder anderen Zielen fragen, gibt er Auskunft, oder er informiert darüber, wohin die Busse vor dem Hauptbahnhof fahren: " Das weiß ich. Ich bin schließlich Osnabrücker!"

TÄGLICH VON 15 BIS 22 UHR präsent und im Einsatz für einen sauberen Bahnhofsvorplatz: Wolfgang Günther, einer der drei Saubermänner. Foto: Gert Westdörp
Autor:
S.


Anfang der Liste Ende der Liste