User Online: 1 |
Timeout: 13:12Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
16.04.2004
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Sechs
Ideen
werden
am
11.
Mai
dem
9
Ratsleuten
angehörigen
Ausschuss
vorgestellt.
Abb.
von
Frau
Anette
Meyer
zu
Strohen.
Überschrift:
Neumarkt: Es geht voran
Zwischenüberschrift:
Lenkungsausschuss wählte sechs Projektentwickler aus
Artikel:
Originaltext:
Neumarkt:
Es
geht
voran
Lenkungsausschuss
wählte
sechs
Projektentwickler
aus
Osnabrück
(hin)
Dem
Lenkungsausschuss
zur
Neumarkt-
Gestaltung
steht
eine
Marathonsitzung
bevor:
Am
11.
Mai
werden
sechs
Projektentwickler
ihre
Ideen
vorstellen.
Auf
Beschluss
von
CDU
und
EDP
hat
die
Stadt
die
Gründung
einer
Projektgesellschaft
zur
Entwicklung
des
Neumarktes
ausgeschrieben.
Ziel
ist
es,
einen
so
genannten
Masterplan
zu
entwerfen,
der
die
Perspektiven
für
den
gesamten
Neumarktbereich
bündelt
und
in
konkrete
Planung
münden
lässt.
Politisch
gesteuert
wird
das
Verfahren
vom
Lenkungsausschuss
Neumarkt,
dem
neun
Ratsmitglieder
angehören.
CDU
und
SPD
stellen
jeweils
drei
Vertreter,
die
FDP
zwei,
und
die
Grünen
haben
einen
Sitz.
Den
Vorsitz
führt
Anette
Meyer
zu
Strohen
(CDU)
.
Der
Ausschuss
tagt
nicht
öffentlich.
Die
Vorsitzende
schließt
nicht
aus,
dass
Fachleute
und
Mitglieder
der
Agenda
21
in
den
Ausschuss
zu
berufen
werden.
In
einer
der
kommenden
Sitzungen
werde
der
Ausschuss
darüber
beraten.
16
Projektcntwickler
und
Architekturbüros
hatten
Bewerbungen
eingereicht.
Der
Lenkungsausschuss
wählte
in
seiner
konstituierenden
Sitzung
sechs
Unternehmen
aus,
die
in
der
nächsten
Sitzung
am
11.
Mai
ihre
Konzepte
detailliert
präsentieren
sollen.
"
Wir
fangen
schon
um
15
Uhr
an,
das
wird
eine
ziemlich
lange
Angelegenheit"
,
sagte
Meyer
zu
Strohen.
Einzelheiten
zu
den
Bewerbern
wollte
sie
nicht
mitteilen.
Anette
Meyer
zu
Strohen
Autor:
hin