User Online: 2 |
Timeout: 17:45Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Themenauswahllisten
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
19.09.2003
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Der
Lernort
Nackte
Mühle
hat
mit
Unterstützung
der
Deutschen
Bundesstiftung
Umwelt
einen
Wettbewerb
"
Mit
der
Natur
durchs
Jahr"
ausgelobt.
Dieser
Kindergarten
macht
mit.
Waldspaziergänge,
Spielen
in
der
Natur
mit
Erklärungen
und
Regeln,
selbstgemachte
Holundermarmelade
usw.
Bei
"
zur
Sache"
wird
auf
die
Bedingungen,
Fördermöglichekiten
und
Kontaktadressen
hingewiesen.
Überschrift:
Auf der Suche nach Waldgeistern
Die Natur erforschen
Zwischenüberschrift:
Bärengruppe des Lukaskindergartens geht mit der Natur durchs Jahr
Artikel:
Originaltext:
Auf
der
Suche
nach
Waldgeistern
Bärengruppe
des
Lukaskindergartens
geht
mit
der
Natur
durchs
Jahr
Erwachsene
haben
oft
noch
nie
von
den
Muck-
Nucks
gehört,
diesen
geheimnisvollen
Waldgeistern,
die
in
Höhlen
und
Baumlöchern
wohnen
und
viel
über
die
im
Wald
lebenden
Tiere
erzählen
können.
Die
Bärengruppe
des
Lukaskindergartens
ist
ständig
auf
der
Suche
nach
Muck-
Nucks.
Der
Schölerberg
ist
ihr
zweites
Zuhause,
in
dem
sie
"
mit
der
Natur
durchs
Jahr"
gehen.
"
Mit
der
Natur
durchs
Jahr"
heißt
der
Wettbewerb,
der
Schulen
und
Kindertagesstätten
in
der
Region
dazu
ermutigt,
die
Natur
in
ihrer
nahen
Umgebung
zu
erforschen.
Ausrichter
ist
der
Verein
für
Jugendhilfe
mit
seinem
technisch-
ökologischen
Lernort
Nackte
Mühle.
Gefördert
wird
das
Projekt
von
der
Deutschem
Bundesstiftung
Umwelt
(siehe
auch
Zur
Sache)
.
In
einer
Fortbildung
erhielten
Erzieherinnen,
Lehrer
und
Kindergruppenleiter
von
den
Umweltpädagoginnen
der
Nackten
Mühle
Praxistipps
für
kindgerechte
Naturerkundungen
rund
ums
Jahr.
Für
Marlies
Rethschulte,
Erzieherin
im
Lukas-
Kindergarten,
ist
der
Wettbewerb
ein
zusätzlicher
Anreiz
für
ihre
pädagogische
Arbeit.
Nach
draußen
in
den
nahen
Schölerberg
ging
sie
mit
den
Kindern
schon
immer
gern.
"
Ein
ideales
Gelände
mit
vielen
Möglichkeiten"
,
schwärmt
sie.
Mit
ihrer
(Wald-
)
Bärengruppe
ist
sie
täglich
unterwegs
und
zeigt
ihr
mit
phantasievollen
Spielen
und
Geschichten,
wie
auch
vor
der
Haustür
die
Schönheiten
und
Geheimnisse
der
Natur
erforscht
werden
können.
Größter
Schatz
der
quirligen
Schar
ist
eine
Krähenfußzauberwurzel,
die
-
wie
die
Muck-
Nucks
-
viel
vom
Wald
und
seinen
Bewohnern
erzählen
kann.
Über
Insekten
zum
Beispiel,
die
bei
den
Erkundungsgängen
auch
schon
mal
durch
die
Lupe
beobachtet
werden.
Unterwegs
ringelt
sich
ein
Regenwurm
auf
dem
Weg.
Reginald
heißt
er
und
wird
sofort
in
Sicherheit
gebracht
neben
dem
Trampelpfad
,
wo
er
sich
in
die
lockere
Erde
eingraben
kann.
Kübra
und
Pia,
zwei
Mädchen,
die
noch
lieber
als
die
Jungen
auf
Bäume
klettern,
haben
zwischen
zwei
dicke
Knüppel
zu
ihren
Hexenbesen
oder
wahlweise
Zauberstäben
erkoren.
Auch
Joshua
trägt
stolz
einen
Stock
vor
sich
her.
"
Wir
haben
doch
eine
Regel"
,
erinnert
ihn
Marlies
Rethschulte:
"
Ein
Stock
darf
niemals
länger
sein
als
der
Arm,
dann
kann
man
anderen
nicht
damit
weh
tun"
.
Joshua
nimmt
Maß,
und
in
einem
Kraftakt
gelingt
es
ihm,
den
Stock
auf
die
richtige
Länge
abzubrechen.
Auf
Erntedank
freut
sich
die
Gruppe
besonders.
Dann
gibt
es
im
Lukaskindergarten
eine
Ausstellung
der
von
den
Kindern
geschnitzten
Wurzelgeister,
und
endlich
kommt
die
Marmelade
auf
den
Tisch,
die
aus
der
Frucht
des
Monats
September,
Holunderbeeren,
selbst
eingemacht
wurde.
Im
Oktober
wird
sich
alles
um
den
Kürbis
drehen.
Die
Bärengruppe
um
Marlies
Rethschulte
hat
noch
viele
Ideen,
um
weiter
im
Schölerberg
mit
der
Natur
durchs
Jahrzugehen.
(S.)
Zur
Sache
Die
Natur
erforschen
Kinder
können
in
der
Natur
ihre
ursprüngliche
Neugierde,
ihren
Entdeckerdrang
und
ihr
Bedürfnis
nach
Bewegung
ausleben.
Das
ist
das
Ziel
des
Wettbewerbs
"
Mit
der
Natur
durchs
Jahr"
.
Angesprochen
sind
Schulklassen,
Kindergärten
und
Gruppen
mit
Kindern
bis
zwölf
Jahren.
Bis
jetzt
beteiligen
sich
20
Schulen
und
20
Kindertagesstätten
aus
der
Region
an
dem
Projekt.
Für
den
Wettbewerb
erstellen
sie
eine
Mappe,
die
ihre
jahreszeitlichen
Naturerlebnisse
dokumentiert.
Die
besten
werden
mit
Preisen
belohnt.
Der
Lukaskindergarten
plant
zum
Beispiel
einen
Kalender
mit
Anregungen
für
Waldspiele.
Einsendeschluss
ist
der
2.
April
2004.
Interessierte
Gruppen
sind
auch
jetzt
noch
zur
Teilnahme
eingeladen.
Die
vom
Team
der
Nackten
Mühle
angebotenen
Arbeitskreise
und
die
Beratung
für
Lehrkräfte
und
Erzieherinnen
sind
kostenlos.
Anmeldung
unter
Telefon
4406787,
mehr
Informationen
im
Internet
unter
"
www.Verein-
f-
Jugendhilfe.de."
(S.)
IN
SOLCHEN
BAUMWURZELN
leben
die
Muck-
Nucks,
geheimnisvolle
Waldgeister,
die
Lukas
(links)
und
Fabian
aus
der
Bärengruppe
des
Lukaskindergartens
viel
vom
Wald
und
seinen
Bewohnern
erzählen
können.
Foto:
Uwe
Lewandowski
Autor:
S.