User Online: 2 |
Timeout: 00:45Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Themenauswahllisten
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
27.03.2004
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Staatsanwaltschaft
ermittelte
wegen
Fischsterbens
im
Huxmühlenbach.
Offenbar
war
dies
durch
ein
Fehler
der
angrenzenden
Kläranlage
verursacht.
Ein
Gutachten
ergab,
dass
es
für
das
geplante
Wohngebiet
Am
Mühlenkamp
keine
Lärmbelästigung
durch
die
Autobahn
geben
wird,
da
die
Werte
weit
unter
den
als
gesundheitsschädlich
anerkannten
Werten
läge.
Überschrift:
Staatsanwaltschaft ermittelt wegen Fischsterbens
Zwischenüberschrift:
Im Ortsrat Voxtrup notiert:
Artikel:
Originaltext:
Im
Ortsrat
Voxtrup
notiert:
Staatsanwaltschaft
ermittelt
wegen
Fischsterbens
Huxmühlenbach:
Offenbar
aufgeklärt
ist,
wie
es
zur
Verunreinigung
des
Baches
und
dem
damit
verbundenen
massive
Fischsterben
gekommen
ist.
Eine
anliegende
Kleinkläranlage
verursachte
unter
anderem
den
Umweltschaden.
Wegen
Umweltverschmutzung
ermittelt
nun
auch
die
Staatsanwaltschaft
gegen
weitere
Umweltsünder
am
Huxmühlenbach.
Die
Stadt
geht
davon
aus,
dass
sich
der
Fischbestand
schon
bald
wieder
erholen
wird.
Schallschutz:
Aus
dem
schalltechnischen
Gutachten
für
das
geplante
Wohngebiet
Am
Mühlenkamp
/
Westlich
Wiesenbach
geht
hervor,
dass
es
keine
Beeinträchtigungen
durch
den
Verkehrslärm
der
nahe
gelegenen
Autobahn
33
gibt.
Die
berechneten
Werte
liegen
weit
unter
den
Grenzwerten
und
haben
keinerlei
gesundheitliche
Auswirkungen
für
die
zukünftigen
Anwohner
in
der
Siedlung,
erläuterte
der
Gutachter
aus
Münster.
Selbst
ein
Weiterbau
der
A33
Richtung
Norden
würde
nicht
bewirken,
dass
der
Grenzwert
von
59
Dezibel
überschritten
wird.
Am
Mühlenkamp:
Die
Verkehrsbelastung
hat
durch
die
Bauarbeiten
an
der
"
Hornbach-
Kreuzung"
stark
zugenommen.
Viele
Autofahrer
nutzten
die
Straße
als
Umleitung,
um
den
Stau
auf
der
Meller
Landstraße
zu
umfahren.
Die
Kreuzung
ist
nun
fertig
gestellt,
dennoch
haben
sich
viele
Bürger
an
den
Mühlenkamp
gewöhnt
und
befahren
weiterhin
die
Straße.
Das
Problem
wird
nach
Aussagen
des
Ortsbürgermeisters
Ulf
Jürgens
in
den
kommenden
Wochen
im
neu
eingerichteten
Arbeitskreis
"
Verkehr"
behandelt.
(dh)
Autor:
dh