User Online: 2 | Timeout: 20:28Uhr ⟳ | Ihre Anmerkungen | NUSO-Archiv | Info | Auswahl | Ende | AAA  Mobil →
NUSO-Archiv - Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Datensätze des Ergebnis
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
Sortierungen:
Anfang der Liste Ende der Liste
1. 
(Korrektur)Anmerkung zu einem Zeitungsartikel per email Dieses Objekt in Ihre Merkliste aufnehmen (Cookies erlauben!)
Erscheinungsdatum:
aus Zeitung:
Inhalt:
Überschrift:
Gehweg stellt Bürger auf die Probe
Zwischenüberschrift:
Müll und Unkraut im Vorgarten - OWG will Mißstand beheben
Artikel:
Kleinbild
Originaltext:
Gehweg stellt Bürger auf Probe

Müll und Unkraut im Vorgarten - OWG will den Missstand beheben

Dodesheide (dh) Der schlechte Zustand der Grünanlagen und die zunehmende Vermüllung im Bereich Anhalter Weg / lcker Weg erregte die Gemüter einiger Anlieger. Die Osnabrücker Wohnungsbaugesellschaft (OWG), die die Grundstücke verwaltet, will den Missstand beheben. " Es gab Zeiten, da war kaum Platz für meinen Kinderwagen auf dem Bürgersteig, da die Disteln auf den Weg ragten", beschwert sich eine Anwohnerin. Außerdem habe das Viertel an Wohnqualität verloren. Grund: Die Bewohner eines Hauses am Anhalter Weg sollen es mit der Müllentsorgung nicht ganz so genau nehmen, behaupten Nachbarn. Überall liegt Müll in den kargen Büschen.

" Das Problem mit dem Unkraut hält sich zu dieser Jahreszeit noch in Grenzen, aber im Sommer werden Disteln und Brennnesseln bis zu einen Meter hoch", berichtet verärgert eine weitere Anwohnerin. Ein weiteres Ärgernis sei im Herbst das Laub auf dem Gehweg, das von keinem Mieter beseitigt wird und einen Spaziergang schnell zu einer gefährlichen Rutschpartie werden lässt. Und im Winter stelle der Schnee die Fußgänger auf eine ähnlich harte Probe.

Der OWG waren die Missstände bisher nicht bekannt. Auf Anfrage teilte uns ein Mitarbeiter der OWG mit, dass in solchen Fällen sofort eine Ortsbesichtigung vorgenommen werde, sobald eine Beschwerde einginge. So auch in diesem Fall: Ein Mitarbeiter nahm das Grundstück genauer unter die Lupe und versicherte, dass der Müll sofort beseitigt werde. Dass die Hausverwaltung aus Kostengründen nicht täglich ausrücken könne, um die Grünanlage zu pflegen, ist nachvollziehbar, gestehen sich die Anwohner ein. Es wäre ihnen aber schon recht, wenn die OWG an die Bewohner des Grundstücks appelliert, die Umwelt sauber zu halten und ein paarmal den Besen in die Hand zu nehmen, um Laub zu fegen.
Autor:
dh


Anfang der Liste Ende der Liste