User Online: 3 |
Timeout: 12:47Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Themenauswahllisten
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
22.03.2004
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Die
Stadt
hat
noch
keine
Nachrichten,
der
Eigner
hält
sich
ebenfalls
zurück.
Die
Disko
brannte
mehrmals
aus
und
ist
seit
dem
letzten
Brand
(wieder
Brandstiftung)
einfach
verlassen
worden.
Mit
Bild
von
dem
ausgebrannten
Gebäude.
Überschrift:
Was wird aus Disco-Ruine?
Zwischenüberschrift:
Eigentümer hat angeblich Pläne für das Gebäude - Die Stadt weiss von nichts.
Artikel:
Originaltext:
BRANDRUINE:
Seit
dem
Disko-
Brand
vor
einem
Jahr
verkommt
das
alte
"
Trio"
an
der
Mindener
Straße.
Fotos:
Gert
Westdörp
Was
wird
aus
der
Disko-
Ruine?
Eigentümer
hat
angeblich
Pläne
für
das
Gebäude
-
Die
Stadt
weiß
von
nichts
Osnabrück
(cwi)
Vor
gut
einem
Jahr
hielt
eine
Brandserie
die
Osnabrücker
Diskobetreiber
in
Atem.
Während
das"
Pentagon"
wiederin
vollem
Betrieb
ist
bietet
sich
beim
Anblick
des
alten
"
Avalon"
(früher
"
Trio"
)
immer
noch
ein
Bild
des
Grauens.
Der
Schriftzug
"
Trio"
ist
noch
mit
Mühe
über
dem
Eingang
zu
lesen.
Ein
Absperrband
flattert
lieblos
vor
der
Tür,
die
mit
Holzlatten
verriegelt
ist.
Der
Wind
weht
verrußte
Gardinen
aus
dem
Fenster,
Glassplitter
liegen
herum.
Innen,
so
berichtet
ein
Augenzeuge,
sieht
es
aus
"
wie
fluchtartig
verlassen"
.
So
würden
noch
Gläser
auf
dem
Tresen
stehen.
Außerdem
herrsche
ein
"
unerträglicher
Gestank"
,
und
durch
die
teilweise
offene
Decke
regne
es
herein.
Nach
dem
Brand
vor
fast
genau
einem
Jahr
hat
sich
nichts
getan
an
der
Mindener
Straße.
Die
Ermittlungsbehörden
gehen
indes
von
Brandstiftung
aus,
ein
Täter
ist
jedoch
bisher
nicht
gefasst.
Von
1993
bis
1999
hieß
der
Tanzclub
"
Osnabrücker
Ballhaus"
,
dann
"
Trio"
.
Später
lautete
der
Name
"
Avalon"
,
und
dessen
Betreiber
mit
Wohnsitz
im
südoldenburgischen
Lohne
schweigt
sich
aus:
"
Zu
diesem
Thema
sage
ich
nichts."
Der
Gebäudeeigentümer,
gibt
sich
ebenfalls
wortkarg,
kündigt
aber
an,
dass
"
sehr
bald"
etwas
"
mit
völlig
anderem
Gesicht"
entstehen
wird.
"
Es
ist
alles
im
Werden"
,
so
der
Eigner,
mehr
wolle
er
aber
nicht
sagen.
Gespräche
mit
der
Stadt
liefen
bereits.
Das
ist
der
Stadtverwaltung
"
jedenfalls
nicht
aus
jüngster
Zeit"
bekannt,
so
Franz
Schürings,
Fachbereichsleiter
Städtebau.
Aber
die
Stadt
habe
ein
großes
Interesse,
dass
bald
etwas
passiert
- "
gar
keine
Frage"
,
wie
Schürings
sagt.
"
Schließlich
sind
Brandruinen
nicht
gut
für
das
Stadtbild."
Heile
Welt
scheint
dagegen
wieder
im
"
Pentagon"
an
der
Baumstraße
zu
sein.
Die
Diskothek
wurde
gleich
zweimal
Opfer
von
Brandanschlägen
innerhalb
weniger
Wochen.
Die
Schäden
waren
allerdings
verhältnismäßig
gering,
so
dass
die
Betreiber
schon
wenige
Tage
später
wieder
öffnen
konnten.
Seither
hat
der
Pächter
"
nicht
wirklich"
Drohungen
oder
Ähnliches
bekom-
;
men,
und
Angst
vor
weiteren
Taten
habe
auch
niemand.
"
Unsere
Gäste
und
wir
selbst
sind
völlig
zufrieden"
,
heißt
es
von
Seiten
des
Betreibers.
Autor:
cwi