User Online: 2 |
Timeout: 19:47Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
30.03.2004
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Autobahnen
sollten
um
Osnabrück
lückenlos
sein,
um
dies
zu
erreichen,
will
die
IHK
gleiches
wie
im
Emsland:
Dort
konnten
Zuschüsse
von
Firmen
und
Privatleuten
die
Autobahn
erheblich
eher
bauen
lassen,
als
es
sonst
möglich
gewesen
sei.
Überschrift:
"Gremium für raschen Lückenschluss"
Zwischenüberschrift:
IHK: Bei A33 dem Beispiel der A31 folgen, um Tourismus und Wirtschaft schneller anzukurbeln
Artikel:
Originaltext:
"
Gremium
für
raschen
Lückenschluss"
IHK:
Bei
A
33
dem
Beispiel
der
A
31
folgen,
um
Tourismus
und
Wirtschaft
schneller
anzukurbeln
Osnabrück/
Emsland
Nach
Auffassung
der
Industrie-
und
Handelskammer
(IHK)
Osnabrück-
Emsland
würde
ein
rascher
Lückenschluss
der
A
33
zwischen
Bielefeld
und
Borgholzhausen
Tourismus
und
Wirtschaft
weiter
ankurbeln.
Durch
effiziente
Planung
und
Organisation
könne
das
Bauvorhaben
deutlich
vor
dem
Jahr
2010
realisiert
werden.
In
einem
Schreiben
sei
daher
der
niedersächsische
Ministerpräsident
Christian
Wulff
aufgefordert
worden,
sich
gegenüber
der
nordrhein-
westfälischen
Landesregierung
für
eine
schnellere
Realisierung
einzusetzen,
so
die
IHK
weiter.
"
Das
Beispiel
der
Autobahn
A
31
im
Emsland
zeigt,
dass
bei
hohem
Einsatz
der
beteiligten
Entscheidungsträger
Autobahnlücken
in
Rekordzeit
geschlossen
werden
können."
Hier
habe
ein
Lenkungsausschuss
aus
Vertretern
von
Land,
Kommunen
und
Wirtschaft
den
Zeitaufwand
um
ein
Viertel
reduziert.
Auch
beim
A-
33-
Lückenschluss
auf
NRW-
Gebiet
sei
die
Einrichtung
eines
Lenkungsgremiums
denkbar.
Dort
könnten
Vertreter
des
Ministeriums
für
Verkehr,
Energie
und
Landesplanung,
des
Landesbetriebs
Straßenbau,
der
Stadt
Bielefeld,
des
Kreises
Gütersloh
und
der
IHK
Bielefeld
vertreten
sein.