User Online: 1 |
Timeout: 19:56Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Themenauswahllisten
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
26.03.2004
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
CDU
und
FDP
halten
an
Fonds
fest,
die
die
Solar-
und
Windenergie
fördern
sollen.
Auch
andere
regenerative
Energiegewinnungen
sollen
gefördert
werden.
Im
Haushalt
Osnabrücks
seien
dafür
25000
Euro
reserviert.
Abb.
zeigt
ein
Windkraftwerk
am
Piesberg.
Überschrift:
"Windenergie weiter fördern"
Zwischenüberschrift:
CDU/FDP: Bürgerfonds nicht aufgeben
Artikel:
Originaltext:
Osnabrück
(Eb)
CDU
und
FDP
halten
an
dem
Plan
fest,
einen
Bürgerfonds
zum
Betrieb
von
Windrädern,
Solar-
und
Biomassenergieanlagen
aufzulegen.
Die
Mehrheitsgruppe
im
Rat
fordert
die
Verwaltung
auf,
wieder
Gespräche
mit
der
Landvolk
GmbH
aufzunehmen.
Nach
Diskussionen
mit
Grünen-
Ratsmitglied
Otto
Wetzig
im
Umweltausschuss
hatte
das
Landvolk
auf
eine
weitere
Z.usammenarbeit
verzichtet.
Es
dürfe
nicht
zugelassen
werden,
dass
dadurch
das
Gesamtprojekt
zurückgeworfen
werde,
so
Björn
Meyer
(CDU)
und
Ulrich
Niendieker
(FDP)
in
einer
Mitteilung.
Ein
weiterer
Projektpartner
sei
auf
Wunsch
der
Ratsmehrheit
von
der
Verwaltung
angesprochen
worden.
Andere
regenerative
Energiequellen
wie
Biomasse,
Sonnenenergie
und
Fotovoltaik
sollen
ebenfalls
berücksichtigt
werden.
Im
Haushalt
seien
25
000
Euro
reserviert,
mit
denen
die
Stadt
in
einem
ersten
Schritt
Fondsanteile
für
Kleinanleger
vorfinanzieren
könnte.
CDU
UND
FDP
halten
am
Bürgerfonds
für
Windkraft
fest.
Foto:
Gert
Westdörp
Autor:
Eb.