User Online: 1 |
Timeout: 19:56Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Themenauswahllisten
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
17.03.2004
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Motorisierte
Zweiräder
sollen
nach
dem
Willen
der
Anwohner
nicht
über
die
Autobahnbrücke
am
Burenkamp
dürfen.
Das
dürfen
sie
jetzt
auch
nicht,
aber
viele
machen
es
trotzdem.
Zukünftige
Kontrollen
sollen
dem
jetzt
einen
Riegel
vorschieben.
Baumassnahmen
sind
von
den
Anwohnern
nicht
gewünscht,
da
Fahrräder
und
Rollifahrende
bequen
die
Brücke
passieren
können
sollen.
Überschrift:
Kampf gegen Motorroller
Zwischenüberschrift:
Burenkamp: Sperren bleiben unverändert - Kontrollen
Artikel:
Originaltext:
Kampf
gegen
Motorroller
Burenkamp:
Sperren
bleiben
unverändert
-
Kontrollen
Sutthausen
(dh)
Seit
langem
fordern
Anwohner,
dass
der
Burenkamp
für
motorisierte
Zweiräder
unattraktiv
gestaltet
werden
muss.
Ein
Ortstermin
mit
dem
Sutthauser
Ortsrat
und
Vertretern
der
Stadtverwaltung
brachte
nicht
das
erwünschte
Ergebnis.
In
diesem
Frühjahr
dürfen
sich
die
Motorrollerfahrer
auf
etwas
gefasst
machen,
wenn
sie
versuchen,
trotz
des
Verbots
ihren
Weg
über
die
Autobahnbrücke
am
Burenkamp
zu
fahren.
Dort
wird
es
künftig
sporadische
Kontrollen
durch
die
Polizei
geben.
Die
von
Anwohnern
erhoffte
Veränderung
der
Sperren,
z.B.
eine
Umlaufsperre,
bringt
nach
Aussagen
der
Stadtverwaltung
keine
Verbesserung
der
Situation.
Vielmehr
sei
eine
Erschwernis
für
alle
anderen
Verkehrsteilnehmer
zu
erwarten.
Rollstuhlfahrer
und
Radfahrer
mit
Anhänger
könnten
die
Überquerung
dann
nicht
mehr
nutzen.
Der
Motorrollerverkehr
am
Burenkamp
wurde
auch
bei
der
Verkehrsbesprechung
Anfang
März
erörtert.
Dabei
wurde
angeregt,
die
Straße
zwar
für
Motorroller
zu
sperren,
denen
auch
der
"
Umweg"
über
die
Hermann-
EhIers-
Straße
in
die
Stadt
zuzumuten
sei,
jedoch
den
Mofa-
Verkehr
gewähren
zu
lassen.
Ortsratsmitglied
Michael
Steinbacher
hält
diese
Überlegung
für
unsinnig:
"
Es
muss
ein
generelles
Verbot
für
motorisierte
Zweiräder
her.
Das
wäre
zumindest
die
logische
Konsequenz
aus
den
Forderungen
der
Anwohner."
Autor:
dh