User Online: 6 |
Timeout: 24:03Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
17.03.2004
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Neue
Wohnungen
sollen
ander
Knollstraße
entstehen.
die
50er
Jahre
Bauten
sollen
durch
neubauten
ersetzt
werden
(Mietwohnungen)
Abb.
zeigt
altes
50er
Jahre
haus
im
Vordergrund
verklinkertes
neueres
Haus.
Wie
das
verklinkerte
sollen
auch
die
neuen
Bauten
aussehen.
Überschrift:
Schlicht wohnen ist nicht gefragt
Zwischenüberschrift:
WGO will neue Häuser errichten
Artikel:
Originaltext:
Schlicht
wohnen
ist
nicht
gefragt
WGO
will
neue
Häuser
errichten
Dodesheide
(rll)
An
der
Knollstraße
sollen
70
Wohnungen
abgerissen
werden,
damit
60
neue
entstehen
können.
Die
Stadt
will
dafür
den
Bebauungsplan
Nr.
186
(Königshügel)
ändern.
Von
"
Schlichtwohnungen"
spricht
Stadtbaurat
Jörg
Ellinghaus,
wenn
er
die
Häuser
an
der
Knollstraße
122
bis
152
meint.
Sein
Urteil:
"
Nicht
mehr
marktfähig."
Jede
fünfte
Wohnung
soll
schon
leer
stehen.
Die
Wohnbaugenossenschaft
Osnabrück
(WGO)
will
die
Mehrfamilienhäuser
aus
den
50er
Jahren
durch
Neubauten
ersetzen.
Sie
sollen
im
selben
Stil
errichtet
werden
wie
das
Haus
Nr.
148
/
150,
das
vor
einem
Jahr
entstanden
ist.
Vorgesehen
ist
eine
zweigeschossige
Bauweise
mit
ausgebautem
Dachgeschoss.
Den
Wohnungen
sollen
Tiefgaragen
zugeordnet
werden.
Die
Bürgerbeteiligung
für
die
Bebauungsplanänderung
dauert
bis
zum
13.
April.
In
dieser
Zeit
können
die
Pläne
im
Fachbereich
Städtebau,
Hasemauer
1,
eingesehen
_
werden.
Bis
zum
13.
April
besteht
auch
Gelegenheit,
Vorschläge
und
Einwendungen
in
das
Verfahren
einzubringen.
ALLES
NEU
MACHT
DIE
WGO:
An
der
Knollstraße
sollen
die
Altbauten
(im
Hintergrund)
abgerissen
werden
und
durch
Häuser
im
Stil
des
Klinkerbaus
ersetzt
werden.
Foto:
Michael
Hehmann
Autor:
rll