User Online: 4 |
Timeout: 06:10Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
10.03.2004
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Alter
Kottenschuppen
am
Forsthaus
sollte
abgerissen
werden.
Nach
einem
Aufruf
der
Zeitung
hatte
sich
Familie
bereit
erklärt,
das
Gebäude
abzutragen
und
bei
sich
wieder
aufzubauen,
in
Pye.
Abb.
zeigt
Herren
Prelle
und
Stenzel
beim
Abtrag
des
Gebäudes.
Überschrift:
Mission geglückt: Kotten zieht um
Zwischenüberschrift:
Familie nimmt sich alten Fachwerks an
Artikel:
Originaltext:
Mission
geglückt:
Kotten
zieht
um
Familie
nimmt
sich
alten
Fachwerks
an
Sutthausen
(dh)
Für
den
vom
Abriss
bedrohten
Fachwerk-
Schuppen
beim
alten
Forsthaus
in
Sutthausen
wurde
ein
neues
Zuhause
gefunden.
Viele
Anrufe
gingen
nach
unserem
Bericht
über
das
nahende
Ende
des
"
Stücks
Stadtteilgeschichte"
in
unserer
Redaktion
ein.
Gestern
deckte
Peter
Prelle
gemeinsam
mit
seinem
Bekannten
Jörg
Stenzel
das
Dach
des
in
die
Jahre
gekommenen
Gebäudes
ab.
In
den
kommenden
Tagen
soll
auch
das
Fachwerk
abgetragen
werden.
Wieder
aufgebaut
wird
der
Schuppen
in
Pye
im
Garten
von
Peter
Prelle
und
seiner
Familie.
Ehefrau
Lilli
war
der
treibende
Motor
in
der
Mission
"
Kottenrettung"
. "
Wir
haben
uns
den
Schuppen
etwas
kleiner
vorgestellt.
In
der
Zeitung
waren
die
Dimensionen
nicht
ganz
so
ersichtlich"
,
erzählt
sie.
Aber
Ehemann
Peter
habe
sich
sofort
in
das
Fachwerk
verliebt.
"
Die
Bekanntschaft
mit
der
Abrissbirne
wird
dem
kleinen
Kotten
für
sehr
lange
Zeit
erspart
bleiben"
,
verspricht
der
neue
Eigentümer.
Vielen
Sutthausern
ist
an
dem
Erhalt
des
historischen
Gebäudes
gelegen,
denn
es
prägte
seit
Jahrzehnten
das
Ortsbild.
Der
Kotten
war
im
Hinterhof
des
alten
Forsthauses
direkt
am
Sportplatz
beheimatet
und
beim
Kaffee
am
Sonntagnachmittag
für
viele
interessanter
Blickfang.
Weil
das
Grundstück,
auf
dem
das
Fachwerk
steht,
jedoch
in
Bauland
umgewandelt
wird,
musste
der
Kotten
weichen.
KRÄFTIG
ZUPACKEN
müssen
Peter
Prelle
(I.)
und
Jörg
Stenzel
(r.)
,
um
das
alte
Fachwerkhaus
erst
abzubauen
und
dann
an
neuer
Stelle
wieder
aufzubauen.
Die
Familie
Prelle
aus
Pye
hat
die
Rettung
des
Schmuckstücks
in
Angriff
genommen.
Foto:
Klaus
Lindemann
Autor:
dh