User Online: 2 |
Timeout: 12:30Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
06.03.2004
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Bis
zu
fünf
Kilometer
Umweg
müßten
Landwirte
nehmen,
dürften
sie
nicht
über
die
neue
Brücke,
die
zurzeit
nur
als
Fußgänger-
und
Radfahrerbrücke
geplant
ist.
Da
der
Stichkanal
ausgebaut
wird,
ist
eine
neue
Brück
notwendig.
Die
alte
Jugendstilbrücke
wird
dann
abgerissen.
Überschrift:
"Schildbürgerstreich" gestoppt: Brücke wird breiter
Zwischenüberschrift:
Neubauamt lenkt ein, Landwirte atmen auf: Über die neue Brücke Nr. 78 in Pye dürfen auch Trecker fahren
Artikel:
Originaltext:
"
Schildbürgerstreich"
gestoppt:
Brücke
wird
breiter
Neubauamt
lenkt
ein,
Landwirte
atmen
auf:
Über
die
neue
Brücke
Nr.
78
in
Pye
dürfen
auch
Trecker
fahren
Pye
(rll)
Die
neue
Brücke
Nr.
78
über
den
Stichkanal
wird
jetzt
doch
so
breit
ausgebaut,
dass
die
Landwirte
sie
mit
ihren
schweren
Treckern
passieren
können.
Bislang
hatten
sich
die
Planer
nur
auf
Fußgänger
und
Radler
eingestellt.
Der
Stichkanal
wird
auf
seiner
ganzen
Länge
zwischen
dem
Osnabrücker
Hafen
und
dem
Mittellandkanal
verbreitert
und
vertieft.
Deshalb
soll
die
fast
100
Jahre
alte
Jugendstilbrücke
durch
einen
Neubau
ersetzt
werden.
Bislang
wollte
sich
das
Neubauamt
für
den
Ausbau
des
Mittellandkanals
nur
auf
eine
Nutzbreite
von
3,
70
Meter
einlassen.
Die
Bauern
aus
Pye
stöhnten
auf,
als
sie
das
hörten,
denn
dann
hatten
sie
mit
dem
Trecker
erst
fünf
Kilometer
Umweg
fahren
müssen,
um
ihre
Felder
am
anderen
Ufer
zu
erreichen.
Zum
Beispiel
Thomas
Nölker.
"
Wir
müssen
sehr
oft
rüber"
,
sagt
der
Landwirt,
der
auf
der
anderen
Seite
Wiesen
und
Ackerflächen
bewirtschaftet.
Er
ist
froh,
dass
die
Kanalbehörde
jetzt
eingelenkt
hat.
Und
Pyes
Ortsbürgermeister
Josef
Thöle
kommentiert:
"
Alles
andere
wäre
ein
Schildbürgerstreich
gewesen!
"
Nach
den
neuen
Plänen
der
Wasser-
und
Schifffahrtsverwaltung
bekommt
die
neue
Brücke
eine
3,
50
Meter
breite
Fahrbahn
und
dazu
ein
50
cm
breites
"
Schrammbord"
auf
jeder
Seite.
Dieser
Notgehsteig
soll
verhindern,
dass
Fahrzeuge
das
Brückengeländer
beschädigen.
Bei
einer
Nutzbreite
von
4,
50
Meter
dürften
aber
sogar
Mähdrescher
problemlos
ans
andere
Ufer
gelangen.
FAST
FÜNF
KILOMETER
UMWEG
müsste
Landwirt
Thomas
Nölker
in
Kauf
nehmen,
wenn
er
nicht
mehr
mit
dem
Trecker
die
Kanalbrücke
fahren
dürfte.
Foto:
Michael
Hehmann
Autor:
rll