User Online: 2 |
Timeout: 03:44Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Themenauswahllisten
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
06.03.2004
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Nach
einer
Untersuchung
der
Zeitschrift
Capital
ist
der
Strom
in
Deutschland
bei
den
Stadtwerken
Osnabrück
am
billigsten
(es
wurden
allerdings
auch
nur
60
Stromanbieter
untersucht)
.
Überschrift:
Billigster Strom in Osnabrück
Artikel:
Originaltext:
Billigster
Strom
in
Osnabrück
Osnabrück
(wam)
Die
Stadtwerke
Osnabrück
sind
nach
einem
Vergleich
des
Wirtschaftsmagazins
Capital
die
günstigsten
Stromanbieter
Deutschlands.
Erfasst
wurden
die
Strompreise
in
den
60
größten
deutschen
Städten
für
einen
Singlehaushalt
und
für
eine
durchschnittliche
Familie.
Dabei
ergaben
sich
Unterschiede
um
bis
zu
19
Prozent.
Capital
betrachtete
den
Verbrauch
von
Strom
in
einer
durchschnittlichen
Familie
oder
für
Singles.
In
beiden
Fällen
hatten
die
Osnabrücker
Energieversorger
das
beste
Angebot
aller
60
getesteten
Stromanbieter.
Der
teuerste
lag
um
72
Euro
für
Singles
bis
162
Euro
für
Familien
pro
Jahr
höher
als
in
der
Hasestadt.
Im
Einzelnen
ergaben
sich
folgende
Werte:
Für
1500
Kilowattstunden
Strom
im
Jahr
zahlt
ein
Single
in
Osnabrück
274,
02
Euro
pro
Jahr.
In
Mannheim
sind
es
bis
zu
346
Euro.
Eine
Familie
in
Osnabrück
ist
für
4000
Kilowattstunden
Strom
im
Jahr
mit
630,
12
Euro
jahrlich
dabei.
In
Erfurt
sind
es
bis
zu
792
Euro.
Autor:
wam