User Online: 2 |
Timeout: 18:49Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
05.03.2004
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Wasserschutz
hat
oberste
Priorität
bei
der
Erweiterung
des
Voxtruper
Friedhofes
(5700
qm,
650
neue
Gräber)
.
Abb.
zeigt
Gemeindemitglieder
mit
Spaten
und
Plan
im
Gelände,
im
Hintergrund
bereits
der
Bagger.
Überschrift:
60 Bäume für den neuen Voxtruper Friedhof
Zwischenüberschrift:
Gestern erster Spatenstich bei der St.-Antonius-Gemeinde
Artikel:
Originaltext:
60
Bäume
für
den
neuen
Voxtruper
Friedhof
Gestern
erster
Spatenstich
bei
der
St.-
Antonius-
Gemeinde
Voxtrup
(dh)
Der
einzige
katholische
Friedhof
der
Stadt
Osnabrück
wird
zum
zweiten
Mal
nach
25
Jahren
erweitert.
Die
St.-
Antonius-
Kirchengemeinde
in
Voxtrup
schafft
auf
5700
Quadratmetern
Platz
für
650
neue
Gräber.
Noch
ist
nicht
viel
von
den
Bauarbeiten
zu
erkennen.
Ein
einsamer
Bagger
und
das
Bauschild
der
Firma
Dieckmann
auf
dem
ehemaligen
Maisfeld
weisen
jedoch
schon
auf
Veränderungen
hin:
Hier
soll
der
Friedhof
erweitert
werden.
Da
das
Grundstück
in
der
Nähe
des
Wasserschutzgebiets
Düstrup
liegt,
müssen
aber
zunächst
neue
Ver-
und
Entsorgungsleitungen
gelegt
werden.
"
Wasserschutz
geht
nun
mal
vor"
,
erklärte
Achim
Böhne
beim
ersten
Spatenstich
auf
dem
schlammigen
Boden.
Unter
der
Führung
seines
Ingenieurbüros
werden
auf
der
Erweiterungsfläche
etwa
980
Meter
Drainagerohr
als
Schmutzwassersammelleitung
und
Regenkanal
unter
die
Erde
verlegt.
Das
versickernde
Regenwasser
wird
somit
in
einem
Pumpwerk
gesammelt
und
mittels
der
Druckleitung
in
den
städtischen
Abwasserkanal
geführt.
Auf
dem
Gelände
selbst
sind
etwa
2000
Quadratmeter
für
Grünflächen
verplant:
60
Bäume,
107
Sträucher
und
eine
600
Meter
lange
Hainbuchenhecke
werden
gepflanzt.
Die
Pflasterwege
nehmen
rund
1400
Quadratmeter
Grundstücksfläche
in
Anspruch.
"
Bis
Mitte
Mai
sollen
die
Bauarbeiten
abgeschlossen
sein"
,
hofft
Böhne.
Bis
dahin
wird
das
Projekt
200000
Euro
gekostet
haben.
Die
Erweiterung
war
notwendig
geworden,
denn
bei
50
bis
60
Bestattungen
pro
Jahr
droht
es
langsam
eng
zu
werden.
ERSTER
SPATENSTICH
für
650
neue
Gräber
auf
dem
Friedhof
der
St.-
Antonius-
Gemeinde
in
Voxtrup.
Dabei
waren
(von
links)
Achim
Böhne,
Hermann
Kulgemeyer,
Pfarrer
Wolfgang
Böder,
Reinhold
Höcker,
Ferdinand
Große-
Schawe,
Reinhold
Hengelbrock,
Maria
Große-
Schawe,
Gottfried
Heßling,
Franz-
Josef
Schwack
und
Martin
Kleine-
Albers.
Foto:
Michael
Hehmann
Autor:
dh