User Online: 2 |
Timeout: 17:55Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Themenauswahllisten
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
03.03.2004
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Monatswetter
Februar
2004:
Zu
weinig
Sonne,
aber
nicht
gerade
winterlich.
Überschrift:
Wetterrückblick Februar 2004: Zu mild, zu nass, zu weing Sonne
Artikel:
Originaltext:
Wetterrückblick
Februar
2004:
Zu
mild,
zu
nass,
zu
wenig
Sonne
Der
nasse
und
milde
Start
ins
Jahr
2004
setzte
sich
im
Februar
fort.
Der
letzte
meteorologische
Wintermonat
machte
seinem
Namen
keine
Ehre.
Erst
gegen
Ende
gab
es
Schnee
und
Frost-
Nächte.
Zu
Beginn
bestimmte
sehr
milde
und
feuchte
Luft
das
Wettergeschehen.
Der
Februar
begann
extrem
mild
mit
Höchstwerten
von
über
10
Grad
und
das
an
6
Tagen
hintereinander,
am
wärmsten
war
es
am
4.
mit
frühlingshaften
16,
2
Grad.
Der
Monat
endete
schließlich
kalt
mit
Temperaturen
von
gerade
mal
2-
3
Grad.
Unter
dem
Strich
war
er
aber
2,
0
Grad
zu
warm.
Obwohl
es
vom
15.
bis
zum
23.
gar
nicht
regnete,
war
der
Februar
insgesamt
mit
etwa
68
Liter
pro
Quadratmeter
zu
nass,
und
lag
damit
23%
über
der
Norm.
Vor
allem
am
1.
und
7.
des
Monats
kamen
mehr
als
10
Liter
pro
Quadratmeter
Regen
vom
Himmel.
Die
Sonne
erfüllte
nicht
ihr
Soll,
sie
schien
nur
56
Stunden,
zum
langjährigem
Mittel
fehlten
13
Stunden.
An
9
Tagen
versteckte
sie
sich
gänzlich
hinter
den
Wolken.
In
der
ersten
Hälfte
des
Monats
kamen
nur
knapp
4
Stunden
zusammen,
durchweg
sonnig
war
es
nur
an
2
Tagen.
Der
Februar
2004
war
nicht
gerade
winterlich.
Er
war
mit
einer
Mitteltemperatur
von
3,
7
Grad
deutlich
zu
warm:
2
Grad
über
der
Norm.
Auch
Niederschlag
fiel
mehr
als
üblich.
So
kamen
insgesamt
68
Liter
zusammen,
was
etwa
123%
des
langjährigen
Mittels
entspricht.
Dafür
erreichte
die
Sonne
mit
56
Stunden
gerade
mal
81
%.
1961
-
90
ist
der
Vergleichszeitraum
für
einen
langjährigen
Mittelwert.
www.meteomedia.ch