User Online: 2 | Timeout: 06:31Uhr ⟳ | Ihre Anmerkungen | NUSO-Archiv | Info | Auswahl | Ende | AAA  Mobil →
NUSO-Archiv - Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Datensätze des Ergebnis
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
Sortierungen:
Anfang der Liste Ende der Liste
1. 
(Korrektur)Anmerkung zu einem Zeitungsartikel per email Dieses Objekt in Ihre Merkliste aufnehmen (Cookies erlauben!)
Erscheinungsdatum:
aus Zeitung:
Inhalt:
Überschrift:
Darf Echterhoff so nah an der Autobahn bauen?
Zwischenüberschrift:
Stadt skeptisch - Bürger sind gefragt
Artikel:
Kleinbild
Originaltext:
Darf Echterhoff so nah an der Autobahn bauen?

Stadt skeptisch - Bürger sind gefragt

Von Rainer Lahmann-Lammert

Voxtrup

So nah an der Autobahn entstehen sonst nur Gewerbegebiete. Aber eine Wohnsiedlung? 70 Einfamilienhäuser will die Echterhoff Bau-Gruppe in Voxtrup direkt an der A33 bauen. Die Stadtplaner sind skeptisch, weil der Lärm kritische Werte erreicht. Ab sofort haben die Bürger das Wort.

Einen Informationsabend veranstaltet der Fachbereich Städtebau am morgigen Dienstag um 20 Uhr in der Aula der St.-Antonius-Schule in Voxtrup. Die Veranstaltung gehört zur frühzeitigen Bürgerbeteiligung, mit der die Stadt die Akzeptanz des Echterhoff-Projekts testen will. Bis zum 19. März werden die Pläne im Fachbereich Städtebau (Dominikanerkloster, Hasemauer 1) öffentlich ausgelegt. Dann entscheidet der Stadtentwicklungsausschuss, ob die Pläne weiterverfolgt werden sollen oder nicht.

Echterhoff will auf der fünf Hektar großen Fläche zwischen der Eichenallee und dem Mühlenkamp 70 Einzel-und Doppelhäuser errichten. Baugebiete für Einfamilienhäuser sind knapp in Osnabrück. Schon deshalb stößt der Vorschlag des Bauunternehmens bei den Kommunalpolitikern auf viele Sympathien. Aber die Stadtplaner sind alarmiert, weil ein Teil des Gebiets im Schallimmissionsplan rot eingezeichnet ist - das heißt: über 60 dB( A). Dabei verhindert eine Lärmschutzwand, dass es noch schlimmer kommt. Kritisch sieht Franz Schürings vom Fachbereich Städtebau aber, dass der Dauerschallpegel in der Nacht fünf dB( A) höher liegt als der Richtwert.

Bei Echterhoff hält man das Lärmproblem für lösbar.

Schallschutzfenster und schallgedämmte Lüftungsanlagen sollen die Wohnräume vom Autobahnkrach abschirmen. " Bei offenem Fenster schlafen ist schwierig", sagt Stadtplaner Schürings, und auch das Grillen auf der Terrasse könne angesichts der Nebengeräusche ungemütlich werden. " Wir haben Bauchgrimmen", bekennt Stadtbaurat Jörg Ellinghaus, " aber wir wollen einen Versuch wagen." Deshalb ist er besonders gespannt auf das Ergebnis der Bürgerbeteiligung.

70 EINFAMILIENHÄUSER will die Echterhoff Bau-Gruppe auf dieser Fläche an der Autobahn 33 in Voxtrup errichten. Trotz der Lärmschutzwand gilt es als zweifelhaft, ob man in so einem Wohngebiet bei offenem Fenster schlafen kann. Foto: Michael Hehmann
Autor:
Rainer Lahmann-Lammert


Anfang der Liste Ende der Liste