User Online: 1 |
Timeout: 12:06Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
02.03.2004
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Sutthausener
Kinder
sollen
bald
mit
dem
Haller
Willem
(Zug
von
Osnabrück
nach
Bielefeld)
zur
Schule
fahren.
Auf
dem
Weg
zum
Bahnhof
fehlt
ein
Fußgängerüberweg,
der
nun
aber
bald
eingerichtet
werden
soll.
Abb.
zeigt
betroffene
Stelle
mit
FußgängerInnen
und
Autoverkehr.
Überschrift:
Im Haller Willem zum Unterricht
Zwischenüberschrift:
Marienheim-Schüler mit Vorschlägen für Fußgängerüberweg am Bahnhof
Artikel:
Originaltext:
Im
Haller
Willem
zum
Unterricht
Marienheim-
Schüler
mit
Vorschlägen
für
Fußgängerüberweg
am
Bahnhof
Sutthausen
Bis
zum
Start
des
Haller
Willems
im
nächsten
Jahr
soll
am
Bahnhof
Sutthausen
ein
Fußgängerüberweg
über
die
Hermann-
Ehlers-
Straße
in
Richtung
Riesenallee
angelegt
werden.
Dafür
macht
sich
besonders
die
Schülervertretung
der
Marienschule
stark.
Jonas
Teupe,
Annika
Osterfeld,
Sarah
Bartolomäus,
Sandra
Beiderwellen,
lsabel
Wellinghoff,
Moritz
Becker
und
Julia
Stegemann
berichteten
bei
einem
Ortstermin,
dass
83
Schüler
in
einer
Umfrage
die
Bahn
als
günstige
Fahrgelegenheit
zur
Schule
ansehen.
Offene
Ohren
fand
das
Anliegen
bei
der
Initiative
Haller
Willem.
"
Da
der
Zug
vor
dem
ehemaligen
Bahnhofsgebäude
hält,
müssen
die
Schüler
die
Straße
überqueren"
,
sagte
Johannes
Bartelt.
Gerade
im
Berufsverkehr
gebe
es
bei
so
vielen
Schülern
ohne
Querungshilfe
nur
Chaos.
Eine
Ampel
sei
die
sicherste
Möglichkeit,
die
Straße
zu
überqueren.
Für
den
Bushalt
stadteinwärts
wurde
eine
Verlegung
auf
den
Bahnhofsvorplatz
vorgeschlagen,
um
eine
kurze
Bahnanbindung
zu
erreichen.
Die
Schüler
erinnerten
an
den
jüngsten
Unfall
und
sprachen
sich
für
eine
Geschwindigkeitsbegrenzung
auf
der
Hermann-
Ehlers-
Straße
am
Bahnhof
auf
Tempo
30
aus.
SICHER
ÜBER
DIE
STRASSE
wollen
die
Schüler
der
Marienschule
in
Sutthausen,
wenn
sie
demnächst
mit
dem
Haller
Willem
zum
Unterricht
kommen
sollten.
Die
Initiative
Haller
Willem
unterstützt
die
jungen
Leute
und
spricht
sich
für
eine
Fußgängerampel
aus.