User Online: 2 |
Timeout: 03:56Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Themenauswahllisten
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
21.02.2004
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Platz
könnte
in
grandioser
Kulisse
den
Rolling-
Stones
oder
dem
Baggerballett
Platz
bieten.
Die
Errichtung
der
nötigen
Infrastruktur
wäre
kein
Problem.
Mit
Abb.
des
Geländes.
Überschrift:
Abrocken unter dem Haseschacht
Zwischenüberschrift:
Die Stadt will die Vosslinke in Pye für Open-Air-Veranstaltungen herrichten
Artikel:
Originaltext:
Abrocken
unter
dem
Haseschacht
Die
Stadt
will
die
Vosslinke
in
Pye
für
Open-
Air-
Veranstaltungen
herrichten
Von
Michael
Schwager
An
der
Vosslinke
unterhalb
des
Haseschachtes
rollen
derzeit
noch
die
Steine
von
den
Materialhaufen
der
Steinindustrie.
In
Zukunft
kommen
vielleicht
mal
die
Rolling
Stones
auf
diesen
Platz.
Die
Stadt
plant
jedenfalls,
das
Gelände
für
Großveranstaltungen
herzurichten.
Ein
erster
Test
findet
am
1.
Mai
statt
beim
offiziellen
Auftakt
der
Buga-
Vorbereitungen.
Die
Vosslinke
könnte
der
Schauplatz
für
bestimmte
Open-
Air-
Ereignisse
in
Osnabrück
werden,
nachdem
sich
tlie
Stadt
entschieden
hat,
den
Schlossgarten
nicht
mehr
für
Großveranstaltungen
zur
Verfügung
zu
stellen.
Dennoch
besteht
eine
Nachfrage
nach
Freiluft-
Festivals,
wie
die
Bürgerbefragung
ergeben
hat.
Deshalb
hat
der
Verwaltungsausschuss
des
Rates
die
Stadtverwaltung
beauftragt,
die
Vosslinke
unterhalb
des
Museums
Industriekultur
im
Viereck
zwischen
Schwarzem
Weg,
Fürstenauer
Weg,
Am
Haseschacht
und
Süberweg
für
Großveranstaltungen
herzurichten.
Wenn
die
Kosten
nicht
aus
dem
laufenden
Haushalt
2004
zu
decken
sind,
sollen
die
Mittel
in
den
Haushalt
2005
eingestellt
werden.
Die
Vosslinke
wird
bis
im
April
von
der
Piesberger
Steinindustrie
geräumt.
Das
Unternehmen
nutzt
inzwischen
Flächen
nördlich
vom
Fürstenauer
Weg,
wo
es
auch
seine
neue
Steinbrecheranlage
betreibt.
Am
1.
Mai
macht
sich
die
Stadt
mit
dem
Festival
"
Mai-
Fire"
auf
den
Weg
zur
Buga
2015.
Geplant
sind
unter
anderem
ein
Kunstereignis
mit
Licht
und
Feuer
sowie
eine
Neuauflage
des
Baggerballetts.
Die
rund
70
000
Quadratmeter
große
Fläche
gehört
den
Stadtwerken
Osnabrück
und
dem
Land
Niedersachsen.
Ein
Teil
des
Geländes
kann
bei
Festivals
als
Parkplatz
genutzt
werden.
Strom-
,
Wasser-
und
Abwasserleitungen
müssten
noch
verlegt
werden.
Die
Stadtwerke
haben
der
Verwaltung
bereits
signalisiert,
dass
es
kein
Problem
sei,
diese
Infrastruktur
zu
Zum
Festival
mit
der
Eisenbahn
schaffen.
Außerdem
könn
der
Platz
auch
über
dem
Zechenbahnhof
von
Schinenfahrzeugen
erreicht
weden,
zum
Beispiel
durch
die
Dampflokfreunde.
Die
Koordination
für
die
Veranstungen
auf
der
Vosslinke
könnte
die
Osnabrück
Maketing-
und
Tourismus
GmbH
(OMT)
übernehme
sie
ist
dazu
auch
bereit.
Von
all
dem
wenig
begeistert
ist
der
Osnabrücker
Veranstalter
Goldrush.
Rüdiger
Scholz
hält
den
Schlossgarten
für
unverzichtbar,
um
Osnabrück
überregional
als
Open-
Air-
Standort
zu
etablieren.
Erst
wenn
Osnabrück
bei
Agenturen,
Künstlern
und
dem
Publikum
aus
anderen
Städten
nach
einigen
Jahren
als
attraktiver
Veranstaltungsort
eingeführt
könne
man
über
eine
Verlagerung
an
den
Piesberg
denken.
STEINIG
ist
oft
der
Weg
zu
einem
großen
Ziel.
Auf
dem
Lagerplatz
der
Piesberger
Steinindustrie
an
der
Vosslinke
unterhalb
des
Haseschachtgebäudes
könnte
demnächst
der
Traum
vom
Open-
Air-
Gelände
am
Piesberg
wahr
werden.
Mit
"
Mai-
Fire"
geht
es
am
1.
Mai
los.
Dann
feiert
das
Industriemuseum
sein
Zehnjähriges,
und
der
Buga-
Countdown
beginnt.
Foto:
Jörn
Martens
Autor:
Michael Schwager