User Online: 2 |
Timeout: 06:50Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
18.02.2004
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Mit
Abb.
der
jungen
Frauen
mit
ihren
Produkten
(Portemonnaie,
Einkaufs-
,
Handtasche,
Kulturbeutel)
Recycling:
Leere
Trinkpäckchen
aus
Folie
werden
gereinigt
und
zu
Neuem
verarbeitet.
Vorbestellungen
bestehen
bereits.
Überschrift:
Zwei Girls mit einem sonnigen Erfolgsrezept
Zwischenüberschrift:
Hasbergerinnen landen mit aus Capri-Sonne-Trinkpäckchen hergestellten Artikeln einen Schulhof-Verkaufshit
Artikel:
Originaltext:
Zwei
Girls
mit
einem
sonnigen
Erfolgsrezept
Hasbergerinnen
landen
mit
aus
Capri-
Trinkpäckchen
hergestellten
Artikeln
einen
Schulhof-
Verkaufshit
Hasbergen
"
Uns
kommen
ständig
neue
Ideen,
was
sich
aus
"
Capri
Sonne"
-
Päckchen
so
alles
machen
lässt"
-
die
14-
jährige
Mona
Fornol
und
ihre
gleichaltrige
Freundin
Charlotte
Wick
sprühen
vor
Einfallsreichtum,
wenn
es
um
die
Weiterverwendung
von
eigentlich
für
den
Müll
bestimmten
leeren
Trinktüten
geht.
Die
beiden
Schülerinnen
haben
inzwischen
schon
eine
kleine
Modeartikel-
Kollektion
aus
dem
Wegwerf-
Material
entworfen.
Jung,
pfiffig
und
kreativ:
die
beiden
Hasberger
Girls
Mona
Fornol
und
Charlotte
Wick
wissen
schon
im
Teenie-
Alter
etwas
aus
ihrem
Modegeschmack
zu
machen.
Die
beiden
verarbeiten
Capri-
Sonne-
Trinkpäckchen
zu
trendigen
Einkaufstaschen,
Mini-
Portemonnaies,
"
Happy-
Beauty"
-
Kulturtaschen
oder
Stifthaltern.
"
Wir
bekommen
ständig
neue
Anfragen
von
Mitschülern,
die
mitbekommen
haben,
dass
wir
so
etwas
machen"
,
sagt
Charlotte
Wick.
Über
80
Bestellungen
haben
die
beiden
Schülerinnen
der
9.
Klasse
des
Osnabrücker
Gymnasiums
In
der
Wüste
inzwischen
in
ihrem
Auftragsbuch.
Und
wenn
sie
irgendwo
die
selbst
entworfenen
Portemonnaies
zücken,
kommen
spontan
neue
Interessenten
hinzu:
"
Da
werden
wir
oft
sofort
drauf
angesprochen,
wo
es
die
zu
kaufen
gibt"
,
so
Partnerin
Mona
Fornal.
Der
Katalog,
den
das
trendbewusste
Doppel
auf
Grund
der
boomenden
Schulhof-
Nachfrage
("
Auch
die
7.
und
8.
Klassen
haben
die
Sachen
inzwischen
entdeckt"
)
zusammengestellt
hat,
lässt
kaum
Accessoire-
Wünsche
offen.
Ein
Marken-
Logo
haben
die
Nachwuchs-
Designerinnen
auch
schon
parat:
"
Charmon"
lautet
das
aus
den
Namensanfängen
zusammengesetzte
Label
der
Produkt-
Macherinnen.
Angefangen
hat
alles
damit,
dass
eine
von
ihnen
aus
dem
letzten
Sommerurlaub
eine
aus
Verpackungen
eines
spanischen
Erfrischungsgetränks
hergestellte
Shopping-
Tasche
als
Souvenir
mitbrachte.
"
Das
hat
uns
auf
die
Idee
gebracht,
so
etwas
selbst
zu
machen.
Auf
Capri-
Sonne
sind
wir
gekommen,
weil
wir
das
bei
den
Proben
der
Hip-
Hop-
Gruppe
selbst
trinken.
Die
Päckchen
sehen
nicht
nur
cool
aus,
sondern
sind
auch
schön
stabil."
Die
ganze
Familie
sammelt
Trinkpakete
Zwischen
2
(Geldbörse)
und
21
Tüten
(große
Einkaufstasche)
sind
als
Material
für
die
Handmade-
Produktion
notwendig,
zu
der
sich
die
Schülerinnen
nach
der
Schule
oder
am
Wochenende
treffen.
Mit
Schere,
"
Tacker"
(Hefter)
und
Nähmaschine
werden
Klettverschlüsse,
Träger
oder
Innenbezug
angebracht.
Die
Fertigungszeit
für
die
Mini-
Börse
beträgt
rund
45
Minuten,
für
den
großen
Shopping-
Begleiter
sind
es
eineinhalb
Stunden.
Längst
ist
die
ganze
Familie
ins
Sammeln
von
Capri-
Tüten
eingespannt,
und
auch
die
Kunden
denken
ans
Recycling:
Bis
zu
25
Alt-
Päckchen
bringen
Charlotte
und
Mona
täglich
aus
der
Schule
mit,
wo
derzeit
"
kein
Trinkpäckchen
mehr
im
Müll
landet"
.
In
Kürze
wollen
die
beiden
Schülerinnen,
die
später
einmal
am
liebsten
Mode-
Desig-
nerinnen
werden
würden
und
von
ihrem
kleinen
Geschäftserfolg
völlig
überrascht
sind,
mit
dem
Capri-
Sonne-
Produzenten
Kontakt
aufnehmen:
"
Wir
sind
gespannt,
was
die
Firma
zu
unseren
Ideen
sagt."
Sie
denken
nicht
nur
über
Ohrringe,
Magnete
oder
Duschvorhänge
als
Kollektionserweiterung
nach,
sondern
haben
auch
eine
Getränke-
Idee:
Capri-
Ananas
-
eine
neue
Sorte,
die
sie
wegen
der
frischen
Verpackungsfarben
selbst
entworfen
und
im
Verarbeitungsangebot
haben.
KREATIVES
DOPPEL:
Charlotte
Wick
(links)
und
Mona
Fornol
stellen
aus
Capri-
Sonne-
Tüten
pfiffige
Mode-
Accessoires
zu
Preisen
zwischen
1,
50
und
9
Euro
her.
Foto:
Hermann
Pentermann
Autor:
we