User Online: 3 |
Timeout: 11:54Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
10.02.2004
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Poststraße
Greteschs
von
oben
gesehen.
Überschrift:
Poststraße ist das Herzstück und bildet das Zentrum des "Gretescher Zipfels"
Artikel:
Originaltext:
Poststraße
ist
das
Herzstück
und
bildet
das
Zentrum
des
"
Gretescher
Zipfels"
in
den
Ortsteil
Gretesch
hat
meistens
die
von
und
landwirtschaftlichenFlächen
geprägte
Landschaft
zwischen
dem
Lüstriner
Berg
im
Süden
und
der
Lö-
r
Heide
im
Norden,
an-
end
an
die
Gemeinde
vor
Augen.
Ein
Siedschwerpunkt
von
Gretesch
ist
allerdings
der
rund
Meter
breite
Streifen
südlich
der
Spezialpapierfabrik
ler
bis
zur
Eisenbahnlinie
an
der
Sandforter
Straße
-
das
Gebiet
um
den
Gretescher
Turm
zwischen
Schinkel
und
Lüstringen.
Die
Poststraße,
auf
unserem
heutigen
Luftbild
zu
sehen,
bildet
dabei
das
Herz
dieses
Gretescher
"
Zipfels"
.
Sie
ist
Haupterschließungsstraße
einer
kompakten
Siedlungseinheit
und
verbindet
die
Sandforter
Straße,
am
unteren
Bildrand
zu
sehen,
mit
der
Mindener
Straße,
in
der
linken
oberen
Bildecke
noch
gerade
zu
erkennen.
Von
der
Poststraße
zweigen
die
Wohnstraßen
Küstriner
Straße
(im
Bild
rechts)
,
die
Zoppoter
Straße
und
die
Oppelner
Straße
als
Verbindung
zur
Lothar-
Schoeller-
Straße
und
zur
Straße
Am
Gretescher
Turm
ab.
Aus
der
Vogelperspektive
ist
die
unterschiedliche
Wohnstruktur
in
dem
Quartier
gut
zu
erkennen.
Ältere,
oft
liebevoll
sanierte
Wohngebäude
und
Wohnhäuser
jüngeren
Baudatums
liegen
dicht
beieinander.
Neben
Ein-
und
Zweifamilienhäusern
dominieren
im
Zentrum
des
Wohnviertels
vor
allem
die
langgestreckten
Mehrfamiliengebäude.
Foto:
/
GertWestdörp
Autor:
dm