User Online: 2 |
Timeout: 20:19Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Themenauswahllisten
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
05.02.2004
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Mit
Kommentar:
Ein
Desaster,
sowie
Bild
des
Neumarkt-
Pavillons
und
dem
Tunneleingang
und
ein
Foto
Herrn
Köppens,
der
-
allerdings
87jährig
-
sein
Juwelierhandel
im
Neumarkt
schließt.
Bericht
über
die
Problematik
des
Neumarkt-
Tunnels:
viele
Geschäfte
sind
bereits
zu,
andere
schließen
bald,
neue
Verträge
wurden
gemacht
mit
minderer
Laufzeit.
Immer
neue
Vorschläge
und
Entwürfe.
Überschrift:
Kommando zurück für die Neumarkt-Passage
Ein Desaster
Zwischenüberschrift:
Naschmarkt ist vom Tisch - Renovierung für zwei Millionen
Neumarkt-Tunnel
Artikel:
Originaltext:
Kommando
zurück
für
die
Neumarkt-
Passage
Naschmarkt
ist
vom
Tisch
-
Renovierung
für
zwei
Millionen
Für
Hans
Koppen
(87)
kommt
die
Entscheidung
gegen
den
Naschmarkt
und
für
die
Renovierung
des
Neumarkt-
Tunnels
zu
spät:
Der
Juwelier
entlässt
vier
Mitarbeiter
und
steigt
aus
dem
Geschäft
aus,
das
seine
Familie
über
drei
Generationen
ernährte.
Gestern
räumte
Koppen
aus.
Dass
die
CDU/
FDP-
Ratsmehrheit
am
Tag
zuvor
den
Naschmarkt
endgültig
abgelehnt
und
dem
Neumarkt-
Tunnel
eine
andere
Zukunft
verordnet
hatte,
interessiert
ihn
nicht
mehr.
Nachdem
die
Parkstätten-
Gesellschaft
(OPG)
den
Mietvertrag
gekündigt
hatte,
rief
er
im
Weihnachtsgeschäft
den
totalen
Ausverkauf
aus.
Deshalb
kann
er
aus
rechtlichen
Gründen
im
neuen
Tunnel
nicht
wieder
eröffnen.
Andere
sehen
in
der
Entscheidung
des
Rates
das
lang
ersehnte
Signal.
Die
derzeitige
Tunnel-
Kaufmannschaft
will
weitermachen,
wie
sie
in
einem
Brief
an
den
Rat
versichert.
Vorausgesetzt
wird,
dass
der
Branchenmix
erhalten
bleibt
und
die
alten
Mietverträge
wieder
in
Kraft
treten.
Die
OPG
hatte
im
Vorgriff
auf
einen
etwaigen
Umbau
zum
Naschmarkt
den
Mietern
neue
Mietverträge
mit
geringeren
Mieten
und
drastisch
verkürzten
Kündigungsfristen
nahegelegt.
Die
Kaufleute
sind
bereit,
einen
finanziellen
Beitrag
für
die
Renovierung
des
Tunnels
zu
leisten.
Über
Summen
könne
noch
nicht
gesprochen
werden,
sagte
gestern
Hans-
Dietmar
Wessels,
der
seit
22Jahren
im
Tunnel
eine
Edelmetallhandlung
betreibt.
Klar
ist:
An
den
Kosten
für
den
Abriss
des
Stadtwerke-
Pavillons
und
den
Neubau
der
Eingänge
beteiligen
sich
die
Mieter
nicht.
Anfang
Juli
sollen
nach
Angaben
der
OPG
die
Renovierungsarbeiten
am
und
im
Tunnel
beginnen.
Eingänge,
Decken
und
Wände
sollen
freundlicher
gestaltet
werden.
Ganz
oben
auf
der
Prioritätenliste
der
OPG
steht
die
defekte
Rolltreppe
Richtung
Krüger/
Neuer
Graben.
Die
Kosten
für
Reparaturen,
Verschönerungen
und
den
Abriss
des
Stadtwerke-
Pavillons
schätzt
die
OPG
auf
zwei
Millionen
Euro.
Ein
Architekturbüro
arbeitet
zurzeit
an
Entwürfen
für
die
Eingänge.
Glasdächer
sollen
den
Weg
in
den
Untergrund
transparenter
machen.
In
drei
Wochen
dürften
die
Entwürfe
vorliegen,
sagt
der
Technische
Leiter
der
OPG,
Karl-
Heinz
Ellinghaus.
Die
Kaufmannschaft
legt
Wert
darauf,
dass
der
Tunnel
während
der
Renovierung
geöffnet
bleibt.
Die
Arbeiten
sollen
abschnittsweise
nach
Rücksprache
mit
den
Mietern
erledigt
werden.
Die
Stadtwerke
werden
im
ehemaligen
Sportgeschäft
Dierker
(Am
Neumarkt
10)
zusammen
mit
ihren
Tochtergesellschaften
Osnatel
und
Nordwestbahn
eine
"
Mobilitätszentrale"
einrichten.
Neumarkt-
Tunnel
Ein
Desaster
Von
Wilfried
Hinrichs
Die
unterirdische
Schlemmermeile
ist
Geschichte.
Zurück
bleibt
ein
nicht
zu
übersehender
Schaden:
Mietverträge
wurden
gekündigt,
Existenzen
vernichtet,
Geschäfte
geräumt.
Die
Naschmarkt-
Planung,
das
muss
nüchtern
festgestellt
werden,
endet
in
einem
Desaster.
Die
Schuld
liegt
weniger
bei
den
Planern,
die
einen
Ratsauftrag
konsequent
umgesetzt
haben.
Die
Ursachen
sind
in
der
fehlenden
Kommunikation
zwischen
OPG,
Mietern
und
Politikern
und
in
mangelnder
Entscheidungsfreude
zu
suchen.
Die
Ratsmitglieder
wurden
von
der
Dynamik
überrascht,
mit
der
die
OPG
Fakten
schuf.
Sie
hielten
nicht
Schritt
mit
der
Entwicklung
und
schoben
Entscheidungen
vor
sich
her.
Das
ist
Geschichte,
wie
gesagt.
Jetzt
geht
es
darum,
das
Image
des
Tunnels
wieder
zu
polieren
-
und
das
kann
gelingen,
weil
die
Kaufmannschaft
endlich
geschlossen
auftritt
und
selbst
in
die
Offensive
gehen
will.
'
VON
GESTERN:
Der
Pavillon
am
Neumarkt
wird
abgerissen.
ZU
SPÄT
kommt
die
Entscheidung
des
Rates
gegen
die
Schlemmermeile
im
Neumarkt-
Tunnel
für
Juwelier
Hans
Koppen.
Der
87-
Jährige
schließt
endgültig.
Fotos:
Gert
Westdörp
Autor:
hin