User Online: 2 |
Timeout: 13:16Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Themenauswahllisten
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
06.02.2004
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Die
Kamp-
Geschäftsstelle
sei
eine
Erweiterung
der
Innenstadt,
das
am
neumarkt
geplante
ECE
aber
habe
Insel-
Charakter
und
tue
daher
ansässigen
Geschäftsleuten
nicht
gut,
meint
die
Entwicklungsgesellschaft
des
Kamp-
Projektes.
Überschrift:
"KeinTanker im Yachthafen"
Zwischenüberschrift:
AM Development sieht ECE-Pläne für das Landgericht kritisch
Artikel:
Originaltext:
"
Kein
Tanker
im
Yachthafen"
AM
Development
sieht
ECE-
Pläne
für
das
Landgericht
kritisch
AM
Development
erwartet
nichts
Gutes
für
die
Innenstadt,
falls
der
Konkurrent
ECE
ein
Einkaufszentrum
im
Landgericht
errichtet.
Für
Axel
Funke,
den
Vorsitzenden
der
Geschäftsleitung
von
AM
Development
in
Düsseldorf,
gibt
es
einen
gravierenden
Unterschied
zwischen
der
Kamp-
Promenade
und
dem
ECE-
Projekt
am
Neumarkt:
Am
Kamp
gehe
es
keineswegs
um
ein
isoliertes
Einkaufszentrum,
sondern
um
die
Erweiterung
der
Innenstadt,
erklärte
Funke
gestern
gegenüber
unserer
Zeitung.
Die
konkurrenz
plane
dagegen
ein
Zentrum
mit
Insel-
Charakter,
das
eher
auf
sich
selbst
bezogen
sei.
"
Es
kommt
auf
die
städtebauliche
Integration
an"
,
vermerkte
der
AMD-
Manager,
man
setze
ja
auch
keinen
Tanker
in
einen
Yachthafen.
Ein
Magnet
am
Neumarkt
werde
die
Gewichte
innerhalb
der
Innenstadt
nach
Süden
verschieben.
Als
Folge
davon
könnten
die
nördlichen
City-
Lagen
an
Attraktivität
verlieren,
etwa
die
Krahnstraße
und
die
Bierstraße.
Gerade
die
Altstadt
mache
aber
den
besonderen
Charme
von
Osnabrück
aus,
versicherte
Funke.
(rll)
SKEPTISCH:
Axel
Funke,
Chef
von
AM
Development.
Autor:
rll