User Online: 2 |
Timeout: 05:05Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
06.02.2004
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Wetter
Januar
2004.
Überschrift:
Wetterrückblick Januar 2004: Zu warm und zu nass
Artikel:
Originaltext:
Wetterrückblick
Januar
2004:
Zu
warm
und
zu
nass
Hoch
"
Fortuna"
sorgte
für
einen
winterlichen
Start
in
das
neue
Jahr,
danach
übernahmen
Tiefdruckgebiete
die
Regie
und
pumpten
milde
Meeresluft
mit
viel
Regen
zu
uns.
Tief
"
Nani"
brachte
am
28.
und
29.
Januar
ein
neues,
aber
nur
kurzes
winterliches
Intermezzo.
Nur
am
Monatsanfang
war
es
winterlich
kalt.
Die
einzigen
zwei
Frosttage
zeugen
davon.
Es
folgten
zwei
Wochen,
während
denen
das
Thermometer
nicht
unter
den
Gefrierpunkt
fiel.
Die
höchste
Temperatur
wurde
am
14.
Januar
mit
14,
1
Grad
erreicht.
Das
Mittel
lag
1,
0
Grad
über
der
Norm.
Es
fielen
111,
9
Liter
pro
Quadratmeter
Niederschlag.
Damit
wurde
die
Norm
um
43
bis
69%
überschritten.
Nach
einem
kurzen
trockenen
Start
folgte
eine
Periode
von
fast
täglichem
Niederschlag.
Ab
dem
20.
Januar
wurde
es
vorübergehend
trockener,
bevor
es
am
28.
und
29.
teils
heftig
schneite.
Am
2.
und
3.
Januar
sorgte
Hoch
"
Fortuna"
noch
für
sonniges
Wetter,
später
machte
sich
die
Sonne
rar,
insgesamt
war
die
Bilanz
eher
unfreundlich.
An
zehn
Tagen
ließ
sich
die
Sonne
überhaupt
nicht
blicken
und
so
wurden
im
gesamten
Januar
gerade
einmal
knapp
22
Stunden
registriert.
Der
Januar
2004
hinterließ
einen
zwiespältigen
Eindruck.
Er
war
zu
warm,
obwohl
12
Frosttage
nur
leicht
unter
dem
Mittel
liegen.
An
21
Tagen
fiel
Niederschlag,
was
50%
Überfüllung
der
Norm
bedeutet.
Trotz
weniger
Sonnenstunden
zeigte
sich
die
Sonne
an
17
Tagen.
1961-
90
ist
der
Vergleichszeitraum
für
einen
langjährigen
Mittelwert