User Online: 2 |
Timeout: 17:36Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
03.02.2004
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Abb.
zeigen
Kinder
in
einem
"
Grips"
-
Kurs
Hinweis
auf
Programm
des
UBZs
und
die
Möglichkeiten
für
Kindergeburtstage
und
so
weiter.
Überschrift:
Potzblitz und Spannung kommen bei den Kindern an
Zwischenüberschrift:
Umweltbildungszentrum zieht positive Jahresbilanz
Artikel:
Originaltext:
Potzblitz
und
Spannung
kommen
bei
Kindern
an
Umweltbildungszentrum
zieht
positive
Jahresbilanz
Mit
506
Veranstaltungen
konnte
das
städtische
Umweltbildungszentrum
(UBZ)
im
Museum
am
Schölerberg
die
gute
Zahl
des
Vorjahres
um
20
Prozent
überbieten.
Seit
1999
ergibt
sich
sogar
eine
Steigerung
um
knapp
240
Prozent.
Andrea
Hein
und
Norbert
Niedernostheide
vom
UBZ
geben
als
Grund
für
die
positive
Bilanz
des
zurückliegenden
Jahres
an,
dass
außer
den
vielen
Veranstaltungen
für
Schulklassen
besonders
die
Kindergeburtstage
und
vor
allem
das
im
Jahr
2003
erstmals
angebotene
Programm
"
Einstein
für
Kids
mit
Grips
-
Große
Experimente
für
kleine
Leute"
gefragt
waren.
Hier
können
an
den
Wochenenden
Eltern
gemeinsam
mit
ihren
Kindern
ausprobieren,
experimentieren
und
naturwissenschaftliche
Zusammenhänge
verstehen
lernen.
Aus
allen
Bereichen
der
Naturwissenschaften
hat
das
Umweltbildungszentrum
dabei
elf
Programme
zusammengestellt
-
von
"
Potzblitz
und
Donnerwetter"
über
"
Jede
Menge
Spannung"
bis
hin
zu
"
Federleichten
Schwergewichten"
.
Wegen
der
großen
Nachfrage
werden
in
diesem
Jahr
deutlich
mehr
Termine
angeboten.
Die
Übersicht
für
das
erste
Halbjahr
2004
kann
unter
Telefon
5
6003-
0
angefordert
werden.
Auf
der
Internetseite
www.einsteinkids.de
sind
ebenfalls
alle
Termine
zu
finden.
Außerdem
wird
es
2004
durchgehend
saisonale
Angebote
für
die
Schulen
geben,
wie
zum
Beispiel
"
Tiere
im
Winter"
, "
Eulen"
oder
"
Der
Schölerberg
erwacht"
.
Ab
Mai
werden
wieder
Exkursionen
für
Familien
angeboten.
Dabei
geht
es
zum
Sandforter
Berg
und
in
diesem
Jahr
erstmals
an
das
Wattenmeer.
Darüber
hinaus
gibt
es
die
museumspädagogischen
Angebote
zu
den
Dauerausstellungen
und
ab
10.
Februar
ein
umfangreiches
pädagogisches
Programm
zur
Sonderausstellung
"
Abenteuer
Meeresforschung
-
Mehr
über
das
Meer"
,
die
bis
zum
25.
April
im
Museum
am
Schölerberg
zu
sehen
ist.
Das
rollende
Umweltlabor
Grashüpfer
kann
in
diesem
Jahr
außer
für
den
Einsatz
an
Schulen
auch
für
Kindergeburtstage
gebucht
werden.
Das
Umweltmobil
kommt
dann
mit
seinen
Pädagogen
ins
Haus
und
untersucht
mit
den
Geburtstagskindern
die
Umgebung.
EINSTEIN
FÜR
KIDS
MIT
GRIPS
kommen
bei
Kindern
und
ihren
Eltern
besonders
gut
an.
Autor:
Eb