User Online: 2 |
Timeout: 10:11Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Themenauswahllisten
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
09.01.2004
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Zwei
AbsolventInnen
des
Freiwilligen
ökologischen
Jahres
ist
ein
guter
Abschluss
ihrer
Arbeit
gelungen:
Ein
Natur-
Führer
für
Familien.
Für
50
Cent
im
Bürgerbüro
und
anderen
Stellen
erhältlich.
Abb.
zeigen
Sabrina
Campe
und
Daniel
Kleine-
Huster
mit
ihrem
neuen
Führer,
in
dem
Kasi,
ein
Kastanienmännchen,
durch
die
Osnabrücker
Natur
führt.
Überschrift:
Neue Freizeitangebote für Familien
Zwischenüberschrift:
Zwei Studenten stellen Naturerlebnisführer vor - "Kasi" steht helfend zur Seite
Artikel:
Originaltext:
Neue
Freizeitangebote
für
Familien
Zwei
Studenten
stellen
Naturerlebnisführer
vor
- "
Kasi"
steht
helfend
zur
Seite
Für
zwei
ehemalige
Absolventen
eines
Freiwilligen
Ökologischen
Jahres
(FÖJ)
in
der
Hasestadt
ist
es
der
krönende
Abschluss
ihrer
Arbeit:
der
Naturerlebnisführer
für
Familien
in
Osnabrück.
Sabrina
Campe
und
Daniel
Kleine-
Huster
haben
ihr
FÖJ
bereits
vor
knapp
zwei
Jahren
beendet.
Sabrina
suchte
beim
technisch-
ökologischen
Lernort
"
Nackte
Mühle"
Orientierungshilfen
für
ihren
weiteren
Berufsweg,
Daniel
trieb
es
nach
dem
Abitur
zum
Umweltbildungszentrum
des
Museums
am
Schölerberg.
Auf
einem
Seminar
lernten
die
beiden
sich
kennen
und
entschieden,
gemeinsam
ein
Umweltprojekt
ins
Leben
zu
rufen.
Das
Ergebnis:
ein
28
Seiten
starker
Naturerlebnisführer
für
Familien
in
Osnabrück.
"
Die
Idee
entwickelte
sich
aus
unserer
Arbeit
mit
Kindern,
die
an
verschiedenen
Freizeitangeboten
der
Nackten
Mühle
und
des
Museums
teilnahmen"
,
so
der
22-
jährige
Daniel,
der
zurzeit
in
Vechta
Grundschullehramt
studiert.
Die
Betreuer
der
FÖJ-
Lehrgänge
Lisa
Beerhues
und
Norbert
Niederostheide
sind
sehr
zufrieden
mit
der
Arbeit
der
beiden.
Sie
seien
mit
viel
Engagement
an
das
Projekt
herangegangen,
lobten
die
Betreuer.
Eine
fiktive
Kastanienfigur
namens
Kasi
führt
den
Leser
durch
die
Broschüre.
Sie
gibt
Tipps
für
zahlreiche
Aktivitäten
in
der
Natur,
außerdem
noch
eine
Spielanleitung
für
eine
große
Bürgerpark-
Baumrallye,
Tipps
für
Nachwuchsforscher
am
Landwehrwall
und
Pappelgraben,
Anregungen
für
ein
Abenteuerspiel
am
Schölerberg
und
vieles
mehr.
"
Das
Schöne
ist
auch,
dass
Familien
dazu
animiert
werden,
in
der
Natur
ihre
Freizeit
zu
erleben"
,
sagt
Sabrina.
Die
Studentin
der
Landschaftspflege
in
Kassel
hat
die
Kastanienfigur
Kasi
erfunden
und
selbst
gezeichnet.
Das
Erlebnisheft
ist
für
50
Cent
unter
anderem
im
Bürgerbüro,
Bibliotheken,
der
Tourist-
lnformation,
im
Museum
am
Schölerberg
und
bei
der
Nackten
Mühle
erhältlich.
Weitere
Infos
gibt
es
unter
Tel.
56
00
30.
VIEL
ENGAGEMENT
haben
die
beiden
Studenten
Sabrina
Campe
und
Daniel
Kleine-
Huster
gezeigt.
Die
Mühe
hat
sich
gelohnt:
Jetzt
stellten
sie
ihren
Naturertebnisführer
vor.
Foto:
Hehmann
Autor:
dh