User Online: 2 |
Timeout: 10:36Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Themenauswahllisten
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
21.01.2004
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Eine
der
größten
Baustellen
Osnabrücks:
Der
Baumarkt
Horn
entwickelt
sich.
Mit
Abb.
des
Gerüstbaues
der
Halle.
Diese
ist
so
groß.
dass
die
Kunden
mit
dem
Lastwagen
durch
die
Regale
fahren
und
die
Ware
aufladen
werden
können.
Überschrift:
Hornbach: Es gibt noch was zu tun
Artikel:
Originaltext:
Das
ist
zurzeit
eine
der
größten
Baustellen
in
der
Stadt:
Die
Baumarktkette
Hornbach
baut
an
der
Hannoverschen
Straße
unmittelbar
an
der
A-
33-
Anschlussstelle
Voxtrup
ihren
bislang
größten
Markt
für
Bau-
und
Gartenbedarf.
Mitte
November
war
der
Grundstein
gelegt
worden,
im
Sommer
soll
der
Markt
fertig
sein.
Inzwischen
sind
die
ehemaligen
C&
A-
Lagerhallen
abgetragen,
neue
Stahlträger
ragen
in
den
Himmel.
Die
Bauarbeiten
gehen
genau
nach
Plan
voran,
wie
ein
Unternehmenssprecher
gestern
mitteilte.
Hornbach
investiert
16
Millionen
Euro
in
den
Bau
und
will
100
neue
Arbeitsplätze
schaffen,
in
erster
Linie
für
Langzeitarbeitslose.
Das
Besondere
an
diesem
Markt:
Die
Kunden
können
sogar
mit
dem
Lastwagen
durch
die
Regale
fahren
und
die
Ware
direkt
aufladen.
AN
DER
HANNOVERSCHEN
STRASSE
entsteht
Deutschlands
größter
Hornbach-
Baumarkt.
Es
ist
eine
der
größten
Baustellen
in
der
Stadt
-
neben
der
Kamp-
Baustelle
in
der
City.
Die
Kette
investiert
16
Millionen
Euro.
Foto:
Michael
Hehmann