User Online: 7 |
Timeout: 06:02Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
03.02.2004
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Gretescher
Baugebiet
von
oben
gesehen.
Überschrift:
"In der Bornheide": Beschauliches Wohnen in landwirtschaftlich geprägter Umgebung
Artikel:
Originaltext:
"
In
der
Bornheide"
:
Beschauliches
Wohnen
in
landwirtschaftlich
geprägter
Umgebung
Unser
heutiges
Luftbild
macht
sehr
gut
deutlich,
dass
es
sich
auch
auf
städtischem
Gebiet
noch
herrlich
ländlich
wohnen
lässt.
Die
Anlieger
des
kleinen
Gretescher
Wohngebietes
"
In
der
Bornheide"
genießen
sicherlich
eine
bevorzugte
Wohnlage.
Die
attraktiven
und
verhältnismäßig
großzügig
angelegten
Grundstücke
finden
sich
in
einer
landwirtschaftlich
geprägten
Umgebung.
Nur
wenige
Schritte
von
der
eigenen
Haustür
entfernt
liegen
Grünland
und
Ackerflächen.
Der
auf
unserem
Luftbild
zu
sehendeöstliche
Teil
der
Wohnstraße
"
In
der
Bornheide"
sorgte
allerdings
während
seiner
Bauphase
Mitte
der
neunziger
Jahre
bei
den
Nachbarn
des
zuvor
fertig
gestellten
westlichen
Teils
für
etwas
Unmut.
Hintergrund
war
der
rege
Baustellenverkehr,
der
zwarüber
den
östlichen
Straßenabschnitt
zu
den
Grundstücken
in
das
Gebiet
hineinfuhr,
für
die
Ausfahrt
zurück
zum
Gretescher
Weg
jedoch
wegen
der
angelegten
Ringerschließung
die
frisch
fertig
gestellte
Pflasterstraße
des
Westteils
nutzte.
Bei
einer
Bürgeranhörung
des
Ortsrates
stießen
die
Klagen
der
"
West-
Nachbarn"
auf
offene
Ohren.
Die
östliche
"
Bornheide"
wurde
vorübergehend
zur
Sackgasse
mit
Wendeplatz
erklärt.
Wie
man
auf
unserem
Bild
erkennen
kann,
ist
die
"
Straßentrennung"
von
Ost
und
West
nach
Fertigstellung
aller
Häuser
wieder
aufgehoben
worden.
Foto:
GertWestdörp
Autor:
dm