User Online: 3 |
Timeout: 20:03Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Themenauswahllisten
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
02.10.2003
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
An
die
Agnes-
Miegel-
Schule,
die
Grundschule
"
In
der
Wüste"
und
der
Grünen
Schule
des
Botanischen
Gartens
ging
der
Preis,
allen
dreien
wurde
der
Preis
wegen
der
vorbildlichen
Umweltpädagogik
verliehen:
Gartenarbeit
im
Biologie-
Unterricht,
Bienen
und
Solaranlagen,
Patenschaften
für
Beete
und
Naturerleben
im
Botanischen
Garten.
Zudem
wird
Firma
Hellmann
erwähnt,
die
als
erstes
Logistic-
Unternehmen
bereits
1966
ein
vorbildliches
Umweltmanagementssystem
eingeführt
habe.
Bilder
zeigen
Grüne
Schule:
Jugendliche
mit
Lehrperson
im
Garten,
in
der
Wüste:
Lehrkraft
mit
Kindern
in
den
Beeten,
Agnes-
Miegel-
Schule:
Rundbeet
mit
Jugendlichen
bei
der
Gartenarbeit,
im
Hintergrund
Bio-
Archenhaus.
Überschrift:
Blumenpracht, Hionigbienen und Solarenergie
Zwischenüberschrift:
OB vergab den Umwelt- und Innovationspreis für beispielhaftes Engagement im Stadtgebiet
5000 Euro für drei Gewinner
Artikel:
Originaltext:
OB
vergab
den
Umwelt-
und
Innovationspreis
für
beispielhaftes
Engagement
im
Stadtgebiet
Blumenpracht,
Honigbienen
und
Solarenergie
5000
Euro
für
die
drei
Gewinner
Mit
großen
Augen
schauten
Pia,
Alissa,
Angelina
und
ihre
Freundinnen
auf
die
Urkunde,
die
sie
gemeinsam
mit
ihrer
Lehrerin
Mechthild
Fip
im
Rathaus
erhielten.
Oberbürgermeister
Hans-
jürgen
Fip
verlieh
ihnen
für
ihr
Schul-
und
Gartenprojekt
an
der
Grundschule
"
In
der
Wüste"
gestern
als
einer
Gruppe
von
drei
Gewinnern
den
Umwelt-
und
Innovationspreis
der
Stadt.
Weitere
Preise
gingen
an
die
Agnes-
Miegel-
Realschule
und
die
"
Grüne
Schule"
des
Botanischen
Gartens.
Das
Osnabrücker
Logistikunternehmen
Hellmann
wurde
außerdem
eine
Anerkennungsurkunde
überreicht.
Der
mit
jeweils
5000
Euro
dotierte
Preis
wird
jährlich
von
der
Stadt
für
nachhaltiges
Umweltengagement
und
Umweltbewusstsein
besonders
im
Bereich
der
Kinder-
und
Jugenderziehung
vergeben.
In
diesem
Jahr
sind
ein
Dutzend
Bewerbungen
eingegangen.
Mit
viel
Liebe
hat
die
Garten-
AG
der
Grundschule
die
Beete
rund
um
die
Schule
gestaltet.
Aus
einer
Eigeninitiative
von
Lehrerin
Mechthild
Fip
ist
eine
Blütenpracht
geworden,
die
das
ganze
Jahr
über
bunte
Farbkleckse
rund
um
die
Schule
zaubert.
Die
Agnes-
Miegel-
Realschule
wurde
für
drei
Projekte
ausgezeichnet.
Durch
eine
Photovoltaikanlage
auf
dem
Dach
wird
Strom
direkt
in
die
Schule
eingespeist.
Den
ökologischen
Nutzen
von
Bienen
können
die
Schüler
nun
in
den
Bienenstöcken
in
ihrem
Schulgarten
beobachten.
Außerdem
hat
der
Wahlpflichtkurs
Biologie
zahlreiche
Beete
angelegt
und
die
Außenflächen
gestaltet.
"
Das
hat
richtig
Spaß
gemacht"
,
erzählt
Mandy
Weinreich.
Auch
ihre
Freundin
Isabelle
Reit
hat
bei
dem
Kurs
Gefallen
an
der
Gartenarbeit
gefunden.
"
Vorher
mochte
ich
Bio
überhaupt
nicht"
,
gesteht
sie.
Ausgezeichnet
wurde
auch
die
Universität
Osnabrück
mit
ihrer
"
Grünen
Schule"
des
Fachbereichs
Biologie
und
Chemie.
Aufgrund
ihres
weitreichenden
Bildungsangebotes
für
Jung
und
Alt
in
Form
von
Führungen,
themenbezogenen
Kindergeburtstagen
und
der
Betreuung
von
Schulklassen
gelinge
es
ihr
immer
wieder,
Kinder
und
Erwachsene
für
Natur
zu
begeistern,
lobte
Oberbürgermeister
Fip.
Als
erstes
Logistikunternehmen
hat
die
Firma
Hellmann
Worldwide
Logistics
1996
ein
für
deutsche
Unternehmen
vorbildliches
Umweltmanagementsystem
eingeführt.
Damit
hat
es
nach
Ansicht
der
Jury
beispielhaft
gezeigt,
dass
Ökonomie
und
Ökologie
heutzutage
kein
Widerspruch
sind.
GARTENARBEIT
ist
mehr
als
nur
Unkrautzupfen.
Das
haben
die
Schüler
des
Bilologie-
Kurses
der
Agnes-
Miegel-
Realschule
schnell
gemerkt
und
Spaß
an
der
Arbeit
gefunden.
MIT
SACHVERSTAND
und
Ideenreichtum
begeistert
die
Grüne
Schule
Jung
und
Alt
für
das
Thema
Natur.Foto:
Hehmann
MIT
VIEL
LIEBE
pflegen
die
Schüler
der
Grundschule
"
In
der
Wüste"
ihre
Blumenbeete.
Alle
dritten
und
vierten
Klassen
haben
Patenschaften
übernommen.
Foto:
Elvira
Parton
Autor:
mho