User Online: 1 |
Timeout: 20:42Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Themenauswahllisten
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
22.04.2003
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Von
der
Justizvollzugsanstalt
über
Modehaus
SinnLeffers,
Neumarkt
bis
zur
Johanniskirche
aus
der
Luft
gesehen.
Seit
nun
mehr
als
20
Jahren
hat
die
Straße
wegen
des
in
ihr
stattfindenden
Busverkehrs
Probleme
mit
den
Belägen.
Überschrift:
Die Johannisstraße aus der Vogelperspektive: Große Pflasterprobleme werden plötzlich winzig klein
Artikel:
Originaltext:
Die
Johannisstraße
aus
der
Vogelperspektive:
Große
Pflasterprobleme
werden
plötzlich
winzig
klein
Mit
unserem
heutigen
Luftbild
beenden
wir
vorerst
die
Serie
mit
Vogelflug-
Ansichten
auf
die
Johannisstraße
und
ihre
angrenzenden
Wohn-
und
Geschäftsbereiche.
Am
linken
oberen
Bildrand
ist
das
Hochhaus
des
Amtsgerichts
mit
Teilbereichen
der
Justizvollzugsanstalt
zu
sehen.
Zwischen
Amtsgericht
und
Johannisstraße
befindet
sich
das
Kollegienwall-
Parkhaus,
zu
erkennen
an
den
vereinzelten
Fahrzeugen
auf
dem
obersten
Parkdeck.
Das
benachbarte
große
Geschäftshaus
mit
der
runden
Lichtkuppel
auf
dem
Flachdach
gehört
zum
Modehaus
SinnLeffers
an
der
Johannisstraße.
Quer
durch
das
Luftbild
verläuft
schließlich
die
Johannisstraße
im
Ausschnitt
zwischen
Johanniskirche
und
Neumarkt.
In
dem
als
Fußgängerzone
ausgebildeten
Bereich
sind
zahlreiche
Einzelhandelsgeschäfte
und
Gastronomie
angesiedelt.
Unrühmliche
Schlagzeilen
macht
die
Johanisstraße
seit
mehr
als
20
Jahren
wegen
ihrer
Pflasterung.
Der
Oberflächenbelag
hält
der
dauernden
Belastung
durch
den
Busverkehr
nicht
stand.
Mit
immer
neuen
Stein-
und
Materialvarianten
sollte
in
den
vergangenen
Jahrzehnten
Abhilfe
geschaffen
werden.
Wie
die
jüngsten
Absackungen
zeigen,
aber
immer
noch
ohne
Erfolg.
Auch
dieses
Foto
ist
in
den
Geschäftsstellen
der
Neuen
OZ
an
der
Großen
Straße
und
am
Berliner
Platz
erhältlich.
In
der
Größe
20
x
30
cm
kostet
ein
Abzug
12,
50
Euro,
in
der
Größe
40
x
60
cm
gilt
der
Preis
von
25
Euro.
(dm)
/
Foto:
Gert
Westdörp
Autor:
dm