Suche: | Auswahl zeigen |
Treffer: | 1 |
Sortierungen: |
1.
![]() ![]() |
||
Erscheinungsdatum:
|
||
---|---|---|
aus Zeitung:
|
||
Inhalt:
|
||
Überschrift:
|
Die Reste der Petersburg mussten dem Güterbahnhof weichen
|
|
Artikel:
|
||
Originaltext:
|
Die Reste der Petersburg mussten dem Güterbahnhof weichen Die Petersburg? Wer etwas mit diesem Begriff anfangen kann, denkt vielleicht an den 30-jährigen Krieg und an den Westfälischen Frieden. Die Zitadelle im Südosten der Stadt war Sitz des Fürstbischofs Franz Wilhelm von Wartenberg, der die Gegenreformation durchsetzen wollte und die Stadtbürger zu enormen Zahlungen und Frondiensten zwang. Schon vor dem Friedensschluss von 1648 begannen die Osnabrücker mit dem Abbruch der Festung. Einige der Gebäude blieben stehen, dazu gehört dieses Gartenhaus zwischen der Dammstraße und der Frankenstraße, das Rudolf Lichtenberg 1908 fotografierte. Kurze Zeit später entstand auf dem Gelände der Güterbahnhof. Wir haben das Foto dem Buch " Lichtenberg - Bilder einer Stadt" entnommen, erschienen im Rasch-Ver-lag Bramsche.
|
|