User Online: 4 |
Timeout: 17:43Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Themenauswahllisten
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
02.04.2003
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Wetterstatistik
mit
Tabellen
und
Kurven
sowie
etwas
Text.
Überschrift:
Wetterrückblick März 2003: Warm, sonnig und trocken!
Artikel:
Originaltext:
Wetterrückblick
März
2003:
Warm,
sonnig
und
trocken!
Am
Anfang
des
Monats
brachten
Südwestwinde
milde,
aber
auch
feuchte
Atlantikluft
zu
uns.
Mitte
März
baute
sich
ein
kräftiges
Hoch
auf,
das
uns
bis
zum
Monatsende
erhalten
blieb.
Dabei
konnte
die
Frühlingssonne
ihre
Kraft
voll
entfalten.
Die
milde
Luft
am
Monatsanfang
und
der
Sonnenschein
im
Hoch
bewirkten
einen
im
Mittel
zu
warmen
März.
Die
Mitteltemperatur
lag
mit
6,
9
°C
um
2,
4
Grad
über
dem
langjährigen
Erwartungswert.
Mit
19,
5°C
war
der
24.
der
wärmste
Tag.
In
klaren
Nächten
wurde
es
aber
frostig
kalt.
Fast
der
ganze
Regen
fiel
in
der
Zeit
vom
1.
bis
zum
12.
März.
Danach
blieb
es
im
weiteren
Verlauf
;
des
Monats
bis
auf
ein
paar
Tropfen
am
27.
trocken.
Die
höchste
Niederschlagsmenge
fiel
mit
12,
2
mm
am
11.
Im
Monatsmittel
wurden
mit
28,
9
mm
nur
42
%
der
Norm
erreicht.
Schon
am
Monatsanfang
brach
zwischen
den
Regenwolken
immer
wieder
die
Sonne
durch.
Ein
großes
Sonnenscheinangebot
brachte
dann
das
Hoch.
Bei
den
deutlich
zunehmenden
Tageslängen
schien
die
Sonne
158,
6
Stunden.
Das
sind
155
%
der
Norm.
Der
März
des
Vorjahres
verlief
ähnlich
freundlich
wie
der
März
in
diesem
Jahr.
Mit
6,
3
°C
war
er
1,
8
Grad
zu
warm.
Der
Niederschlag
erreichte
mit
nur
43,
8
Litern
63
%
der
Norm.
Die
Sonne
schien
151,
9
Stunden.
1961-
90
ist
der
Vergleichszeitraum
für
einen
langjährigen
Mittelwert
Deutscher
Wetterdienst