User Online: 3 |
Timeout: 15:41Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Themenauswahllisten
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
25.08.2003
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Etliche
Fledermäuse
besuchten
eine
Wohnung
in
der
Wüste,
verschwanden
aber
auch
wieder
durch
das
geöffnete
Fenster.
Mit
Tipps
für
den
Fall,
dass
sich
Fledermäuse
mal
im
eigenen
Haus
oder
der
eigenen
Wohnung
befinden,
und
wieder
herausgebracht
werden
sollen.
Abb.
zeigt
Fledermaus
auf
Fingerkuppe.
Überschrift:
Nur mit viel Mut Plagegeister verscheucht
Zur Sache: Fledermäuse im Haus
Zwischenüberschrift:
Fledermausinvasion in der Wüste
Artikel:
Originaltext:
Nur
mit
viel
Mut
die
Plagegeister
verscheucht
Fledermausinvasion
in
der
Wüste
Es
war
eine
Horrornacht
für
die
46-
jährige
Osnabrückerin:
Viele
kleine
Fledermäuse
flogen
plötzlich
in
ihrem
Wohnzimmer
herum,
eine
hatte
sich
gar
bis
ins
Schlafzimmer
verirrt,
schwirrte
lautlos
im
Tiefflug
über
dem
Bett.
Stunden
dauerte
es,
die
"
Vampire"
wieder
aus
der
Wohnung
zu
bekommen.
Und
die
bange
Frage
bleibt:
Kommen
die
wieder?
(Siehe
dazu:
Zur
Sache.)
Es
war
1.30
Uhr,
als
Beate
Hesse,
die
in
einem
Mehrfamilienhaus
in
der
Wüste
wohnt,
das
Licht
löschen
wollte.
Plötzlich
sah
sie
aus
den
Augenwinkeln
irgendetwas
Schwarzes
über
sich
kreisen.
Augen
aufgerissen:
Eine
Fledermaus.
Aus
dem
Bett
gesprungen,
in
den
Flur
geflitzt,
Tür
zu,
ab
ins
Wohnzimmer.
Der
Horror
wurde
größer:
Dort
kreisten
in
1,
50
Metern
Höhe
mehrere
Tiere
herum,
jedes
etwa
10
cm
groß.
Mit
einem
Hechtsprung
zurück
in
den
Flur.
Doch
auch
dort
flog
eine
Fledermaus
herum.
Wohin
sich
in
Sicherheit
bringen?
Lichter
an
oder
aus?
"
Eigentlich
habe
ich
vor
Fledermäusen
keine
Angst.
Aber
wie
sie
meinen
Kopf
umschwirrten...
"
Was
tun?
Mut
beweisen:
Zuerst
muss
der
Flieger
aus
dem
Schlafzimmer
verschwinden.
Zimmertür
auf,
rasch
durch
den
Raum
laufen,
Balkontür
öffnen.
Und
wirklich
-
ein
Schatten
fliegt
ins
Freie.
Dann
ab
ins
Wohnzimmer:
Gebückt,
um
nicht
in
die
Einflugschneise
der
weiter
kreisenden
Tiere
zu
geraten.
Auch
hier:
Balkontür
auf,
wieder
raus
aus
dem
Zimmer
und
hoffen.
Und
die
Frage:
Suchen
die
das
Licht
oder
die
Dunkelheit?
Zwei
schlaflose
Stunden
im
Bett.
Wie
kamen
die
Tiere
in
die
Wohnung
im
1.
Stock?
Einzige
Möglichkeit
war
ein
vor
dem
Schlafengehen
auf
Kipp
gestelltes
Fenster
im
Wohnzimmer.
4
Uhr:
Ein
mutiger
Blick
ins
Wohnzimmer.
Es
schwirrt
nichts
mehr
herum.
Noch
ein
Blick
hinter
die
Gardinen.
Nichts!
Nach
drei
Stunden
Schlaf
am
nächsten
Morgen
die
Frage:
Habe
ich
nur
geträumt?
Statt
weißer
Mäuse
Fledermäuse
gesehen?
Nein,
der
Horror
war
real:
Überall
im
Wohnzimmer
kleine
Köddel,
auf
dem
Fußboden,
dem
Teppich,
den
Regalen,
den
Möbeln.
Die
Fledermäuse
waren
wirklich
da.
Am
nächsten
Tag
sieht
alles
schon
etwas
harmloser
aus.
Es
waren
"
nur"
kleine
Zwergfledermäuse.
Und
Beate
Hesse
kann
fast
wieder
über
den
Schreck
lachen.
Eines
ist
aber
sicher:
In
den
kommenden
Wochen
wird
sie
jeden
Abend
die
Wohnung
gründlich
inspizieren,
vorsichtig
beim
Lüften
sein
und
weitere
Fenster
mit
Fliegengittern,
nein:
Fledermausgittern,
verrammeln.
Sicher
ist
sicher,
falls
die
Tiere
zurückkehren
sollten.
(d.)
Zur
Sache:
Fledermäuse
im
Haus
Scharenweise
Fledermäuse
in
einer
Wohnung
sind
keine
Seltenheit.
Vor
allem
nicht
im
August
und
September,
wenn
Weibchen
und
Jungtiere
unterwegs
sind,
sagen
Fledermausexperten
des
Naturschutzbundes
NABU.
15
Fledermausarten
leben
im
Stadtgebiet,
in
Wohnungen
schleicht
sich
meist
die
etwa
fünf
Zentimeter
große
Zwergfledermaus
ein.
Auf
Kipp
stehende
Fenster
ziehen
die
Tiere
magisch
an,
weil
nach
oben
geöffnete
Spalten
genau
ihrem
Suchschema
entsprechen.
Nur
den
Rückweg
finden
sie
durch
die
gekippten
Fenster
nicht
mehr.
Und
sie
lieben
die
oberen
Etagen
-
die
liegen
auf
ihrer
Flughöhe.
Im
Spätsommer
bilden
Weibchen
und
Jungtiere
lockere
Gemeinschaften
in
wechselnden
Quartieren.
Und
da
können
sie
auch
schon
mal
in
Wohnungen
fliegen.
In
manchen
nisteten
sich
schon
über
100
Tiere
vorübergehend
ein.
Die
Experten
haben
sogar
Schwerpunkte
im
Stadtgebiet
ausgemacht,
wo
die
Fledermäuse
am
häufigsten
vorkommen:
Im
Bereich
Lotter
Straße
/
Bergstraße,
Parkstraße
/
Jahnstraße
/
Martinistraße,
am
Lieneschweg
und
in
Schinkel.
Wie
verhindert
man,
dass
Fledermäuse
in
die
Wohnung
kommen?
Wie
wird
man
sie
wieder
los?
Vorwiegend
zwischen
21
und
5
Uhr
können
mal
Fledermäuse
in
eine
Wohnung
kommen.
"
Keine
Panik
vor
diesen
nützlichen
Tieren"
,
sagen
Experten.
"
Fenster
weit
aufmachen,
dann
finden
sie
wieder
hinaus."
Entdeckt
man
sie
erst
tagsüber
(wenn
sie
schlafend
an
den
Wänden
hängen)
:
Abwarten
bis
zum
Abend,
Fenster
auf
-
und
weg
sind
sie.
Ein
Grund
zum
Aufatmen
für
alle
Fledermaus-
Geplagten:
Spätestens
im
November
suchen
die
Fledermäuse
ihre
angestammten
Winterquartiere
wieder
auf.
Bis
zum
nächsten
Jahr...
(d.)
NUR
WENIGE
ZENTIMETER
GROSS
sind
die
Zwergfledermäuse
Autor:
d.