User Online: 3 |
Timeout: 18:33Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
23.08.2003
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Moderne,
exclusive
Wohnungen
sollen
entstehen.
Platzsparende
Bauweise
passe
gut
in
die
Stadtentwicklungsplanungen.
Statt
16
Reihenhäuser
können
nun
auf
gleichem
Grund
25
Etagenwohnungen
gebaut
werden.
Bild
zeigt
das
Baugebiet
(plane
Fläche)
,
mit
den
alten
Gebäuden
der
Caserne
im
Hintergrund.
Überschrift:
Die feine Etagenwohnung ist wieder im Kommen
Zwischenüberschrift:
Westerberg: Stadt will den Plan "Caprivi-Kaserne" ändern
Artikel:
Originaltext:
Die
feine
Etagenwohnung
ist
wieder
im
Kommen
Westerberg:
Stadt
will
den
Plan
"
Caprivikaserne"
ändern
Stadtplaner
reiben
sich
die
Augen
und
sprechen
schon
von
einem
neuen
Trend:
Die
Eigentumswohnung
im
Mehrfamilienhaus
ist
wieder
im
Kommen.
Nicht
gerade
das
Sparmodell,
sondern
die
Komfortvariante.
Für
die
Sophie-
Charlotte-
Straße
auf
dem
Westerberg
soll
deshalb
der
Bebauungsplan
geändert
werden.
Das
Baugebiet
oberhalb
der
Caprivikaserne
wird
zurzeit
erschlossen.
Nach
den
gültigen
Plänen
sollen
drei
Wohnhöfe
entstehen,
um
die
sich
jeweils
16
Reihenhäuser
gruppieren.
Offensichtlich
war
es
schwierig,
48
Reihenhäuser
an
dem
exponierten
Standort
zu
vermarkten,
zugleich
häuften
sich
bei
der
MHS
Massiv-
Haus-
Systeme
GmbH
Anfragen
nach
Eigentumswohnungen.
Stadtbaurat
Jörg
Ellinghaus
begrüßt
den
Trend
zur
Platzsparenden
Bauweise:
"
Das
passt
gut
in
die
Stadtentwicklung."
Bei
den
Käufern
handle
es
sich
oftmals
um
Leute
aus
dem
Umland,
die
das
Wohnen
in
der
Stadt
wiederentdeckten.
Der
Fachbereich
Städtebau
will
der
Entwicklung
nun
mit
einer
Planänderung
Rechnung
tragen.
Nach
Auskunft
von
Fachbereichsleiter
Franz
Schürings
soll
der
östliche
der
drei
Wohnhöfe
für
den
Geschosswohnungsbau
reserviert
werden.
Äußerlich
soll
sich
kaum
etwas
ändern,
lediglich
die
Zahl
der
Haustüren
werde
sich
wohl
reduzieren.
Statt
der
16
Reihenhäuser
können
25
Eigentumswohnungen
um
den
Wohnhof
herum
gruppiert
werden.
So
sieht
es
der
geänderte
Entwurf
für
den
Bebauungsplan
458
(Caprivikaserne)
vor.
Vom
2.
September
bis
zum
2.
Oktober
liegen
die
Pläne
im
Fachbereich
Städtebau
(Dominikanerkloster)
öffentlich
aus.
(rll)
NEUN
WOHNUNGEN
MEHR:
Das
Baugebiet
Sophie-
Charlotte-
Straße
Foto:
Klaus
Lindemann
Autor:
rll