User Online: 1 | Timeout: 13:23Uhr ⟳ | Ihre Anmerkungen | NUSO-Archiv | Info | Auswahl | Ende  | AAA Zur mobilen Ansicht wechselnMobil →
NUSO-Archiv - Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Datensätze des Ergebnis
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
1. 
(Korrektur)Anmerkung zu einem Zeitungsartikel per email Dieses Objekt in Ihre Merkliste aufnehmen (Cookies erlauben!)
Erscheinungsdatum:
aus Zeitung:
Inhalt:
Überschrift:
Die Jubiläums-Planungen gehen in die heiße Phase
 
Das Programm zum Jubiläum
Zwischenüberschrift:
750 Jahre Lüstringen: Feier gilt auch für Gretesch und Darum und soll die Identifikation mit den Stadtteilen fördern
Artikel:
Kleinbild
Originaltext:
Die Jubiläums-Planungen gehen in die heiße Phase

750 Jahre Lüstringen: Feier gilt auch für Gretesch und Darum und soll die Indentifikation mit den Stadtteilen fördern

Fast generalstabsmäßig laufen seit einigen Monaten die Planungen des Vorbereitungskomitees für das 750-jährige Jubiläum des Stadtteils Lüstringen. Bis zum Höhepunkt der Feierlichkeiten am 26. und 27. April wird es schon vorab einige attraktive Veranstaltungen geben.

" Wir nehmen die Lüstringer 750-Jahr-Feier zum Anlass, möglichst viele integrative Aktionen für alle drei Stadtteile Gretesch, Darum und Lüstringen zu organisieren und damit die Identifikation, vor allem für Vereine und jüngere Leute, zu fördern", verdeutlicht Dr. Frank Miletzki vom Organisationskomitee. Seit etwa einem dreiviertel Jahr treffen sich Vertreter aus Vereinen, Initiativen und Kirchengemeinden regelmäßig, um ein Festkonzept zu erarbeiten. Nach und nach verfeinerten sich die Planungsgedanken, und seit Jahresbeginn ist das Komitee in der heißen Phase.

" Welche Route soll der Festumzug mit Oldtimerfahrzeugen und den Fußgruppen am Jubiläumswochenende nehmen? Brauchen wir eine Sachversicherung für die Kunstausstellung? Wie soll der Festplatz an der Waldschule gestaltet werden? Wie werden die Finanzierung und das Sponsoring sichergestellt?" - Mit diesen und ähnlichen Fragen befassten sich 16 Mitglieder des Vorbereitungsteams in ihrer jüngsten Sitzung im Tagungsraum des Cafe Berghaus.

In der kommenden Woche trifft sich die Gruppe am Dienstag um 19.30 Uhr wieder. Dann wird es konkrete Antworten geben. Unter anderem soll die Strecke für die Fußgruppen des Festumzuges feststehen. Cheforganisator dafür ist Dieter Raube, der mit einigen Mitstreitern für einen reibungslosen Ablauf sorgt. Insbesondere muss die Teilnehmerzahl stimmen, und interessierte Straßengemeinschaften und Vereinsabordnungen sollen sich möglichst zahlreich am Festumzug beteiligen. Anmeldungen nimmt Dieter Raube, Telefon 38 64 00, noch entgegen.

Gute Fortschritte machen auch die Organisationsarbeiten von Erika Folkens für einen Kunsthandwerkermarkt. 33 Anmeldungen sind schon eingegangen. " Ich rechne mit rund 100 Teilnehmern", sagt die Chefin des hiesigen Nachbarschaftshilfevereins selbstsicher. Für die Hobbymaler-Ausstellung, die die ehemalige Kunsterzieherin gemeinsam mit der stellvertretenden Waldschul-Leiterin Barbara Piepenbrink auf die Beine stellt, läuft bisher ebenfalls alles nach Plan.

Heute wird um 13.30 Uhr vor der Waldschule ein großer Findling aufgestellt, der demnächst von Viertklässlern der Grundschule für das Jubiläumsjahr bunt bemalt werden soll. Als Anregung für eine möglichst vielfältige Formen-und Farbensprache dient den Kindern das Bild " Die kostbare Fracht" von Ciaire Ochsner. Reinhard Loxtermann Vorsitzender des Bürgervereins Darum-Gretesch-Lüstringen, kümmert sich neben der redaktionellen Ausarbeitung der Festschrift auch um den Jubiläumsstein.

Mit der feierlichen Enthüllung des Findlings an der Mindener Straße / Ecke Stadtweg wird das Festwochenende am 26. April offiziell eingeläutet. Versehen mit einem neuen Logo, einem stilisierten Lindenblatt, soll der Stein mit den Namen der drei Stadtteile Darum, Gretesch und Lüstringen dann noch lange an das Jubiläumsjahr erinnern. (dm)

EIN STADTTEIL feiert Geburtstag: Ein Bild aus der Luftbild-Serie unserer Zeitung zeigt quer durch das Foto die Mindener Straße, von der rechts nach oben der Sandbrink und nach unten Königsfeld abgehen. Links oben die Kirche St. Marien Lüstringen.

Foto: Gert Westdörp

Das Programm zum Jubiläum

Den Anfang der Veranstaltungsreihe zum Jubiläumsjahr " 750 Jahre Lüstringen" macht am Freitag, 7. Februar, ein Vortragsabend zur Geschichte der Ortsteile Lüstringen, Gretesch und Darum.

In den darauffolgenden Wochen folgen nach derzeitiger Planung: ein Plattdeutscher Abend, eine Wanderung oder Kutschfahrt zu den Sehenswürdigkeiten aller drei Stadtteile, Chor- und Orgelkonzerte sowie vom 12. bis 27. April eine Kunstausstellung mit dem Verband Bildender Künstler Osnabrück.

Zum Auftakt des Festwochenendes am Samstag, 26. April, findet ein buntes Programm mit Sport, Spiel, Musik und abendlichem Festball statt.

Am Jubiläumssonntag, 27. April, stehen der Festumzug durch die Ortsteile, ein ökumenischer Gottesdienst sowie ein offizieller Festakt mit Oberbürgermeister Hans-Jürgen Fip auf dem Programm. Außerdem soll es auf dem Festplatz an der Waldschule ein Volksfest mit vielen Aktionen und Projekten geben. In den Abendstunden können die Gäste zum Abschluss der Festtage zu Big-Band-Musik tanzen. (dm)
Autor:
dm


voriges Bild im Datensatz zeigen nächstes Bild im Datensatz zeigen Bild groß zeigen Datensatz dieses Bildes zeigen Schließen
Schließen
Bestandsbeschreibung
Schließen
?