User Online: 2 |
Timeout: 16:16Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Themenauswahllisten
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
24.05.2003
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Mehr
Zeit
fordert
Thiele
von
der
FDP
für
die
Umgestaltung
des
Neumarktes.
Es
sollte
eine
Ausschreibung
und
Wettbewerbe
stattfinden.
Finanzlage
lasse
Umgestaltung
erst
in
4
oder
5
Jahren
zu.
Überschrift:
"Wir bringen den Neumarkt weiter"
Zwischenüberschrift:
CDU und FDP präzisieren ihre Pläne
Artikel:
Originaltext:
"
Wir
wollen
den
Neumarkt
verändern,
aber
wir
brauchen
mehr
Zeit"
,
beteuerte
der
FDP-
Fraktionsvorsitzende
Dr.Thomas
Thiele.
Die
Finanzlage
lasse
eine
grundlegende
Umgestaltung
wohl
erst
in
vier
oder
fünf
Jahren
zu.
FDP
und
CDU
verweisen
auf
den
ausgehandelten
Kompromiss.
Wir
zitieren
aus
dem
Papier:
"
Eine
großzügige
Umgestaltung
des
Neumarkts
(...)
ist
zurzeit
nicht
finanzierbar.
Deshalb
kann
nur
die
gelungene
Erneuerung
zwischen
Öwer
de
Hase
und
Großer
Straße
im
Bereich
Grüner
Brink
zunächst
fortgeführt
werden.
Der
Pavillon
wird
(...)
abgerissen,
um
so
die
Verbindüng
zwischen
Kamp
und
Großer
Straße
zur
Johannis-
Straße
zu
verbessern
und
die
Neumarktpassage
aufzuwerten.
In
diesem
Zusammenhang
erhält
ein
Projektentwickler
den
Auftrag,
(...)
einen
Ideen-
und
Gestaltungswettbewerb
durchzuführen.
Nach
Abschluss
des
Wettbewerbs
soll
der
Projektentwickler
mit
dem
Rat
einen
Lenkungsausschuss
gründen.
Hier
soll
unter
Berücksichtigung
der
Kosten
und
der
Verkehrssituation
ein
Masterplan
erstellt
werden."
(Eb.)
Autor:
Eb.