User Online: 5 | Timeout: 15:16Uhr ⟳ | Ihre Anmerkungen | NUSO-Archiv | Info | Auswahl | Ende | AAA  Mobil →
NUSO-Archiv - Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Datensätze des Ergebnis
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
Sortierungen:
Anfang der Liste Ende der Liste
1. 
(Korrektur)Anmerkung zu einem Zeitungsartikel per email Dieses Objekt in Ihre Merkliste aufnehmen (Cookies erlauben!)
Erscheinungsdatum:
aus Zeitung:
Inhalt:
Überschrift:
"Herausragende Kompetenz"
Zwischenüberschrift:
Bodenbündnis: Ministerium erhielt Konzeptstudie
Artikel:
Kleinbild
Originaltext:
" Herausragende Kompetenz"

Bodenbündnis: Ministerium erhielt Konzeptstudie

Die vom Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit finanzierte Konzeptstudie zur Einrichtung eines Bodenkommunikationszentrums in Osnabrück wurde jetzt von Oberbürgermeister Hans-Jürgen Fip in Bonn dem Ministerium übergeben.

Ministerialdirigent Dr. Fritz Holzwarth von der Abteilung Wasserwirtschaft, Bodenschutz und Altlasten begrüßt das Engagement der Stadt Osnabrück, eine zentrale Rolle in der Kommunikation und Bewusstseinsbildung für das vernachlässigte Umweltmedium Boden zu besetzen. Das BMU will diese Initiative weiterhin unterstützen. So sollen verschiedene bodenrelevante Tagungen auch auf EU-Ebene in Osnabrück stattfinden.

Die Studie bescheinigt Osnabrück eine herausragende Kompetenz in Sachen Boden. Diese basiert auf dem Weltweiten EXPO-Projekt " Faszination Boden", der von der Deutschen Bundesstiftung Umwelt geförderten Ausstellung " unter.Welten" im Museum am Schölerberg und der besonderen Zusammenarbeit mit der Fachhochschule Osnabrück, Studiengang Bodenwissenschaften.

Auch die Tatsache, dass der Sitz der Geschäftsstelle des Europäischen Bodenbündnisses (ELSA) nach Osnabrück gelegt

wurde, sei eine gute Voraussetzung für die weitere Entwicklung Osnabrücks zum Bodenstandort mit bundesweiter Ausstrahlung. Osnabrück hat mit dem Kommunikationsschwerpunkt eine Marktnische entdeckt. Das Beratungsbüro Petri und Tiemann aus Bremen sieht besondere Synergien für das Bodenkommunikationszentrum, falls Osnabrück den Zuschlag für die Bundesgartenschau 2013 / 2015 erhält

Fip freut sich, dass die Konzeptstudie auf so guten Boden gefallen ist. In Verbindung mit der EU und dem Bundesministerium für Umwelt soll das Thema Boden weiterentwickelt werden. (Eb)
Autor:
Eb.


Anfang der Liste Ende der Liste