User Online: 5 |
Timeout: 15:16Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
21.02.2003
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Studie
des
Bundesministeriums
bescheinigt
Osnabrück
herausragende
Kompetenzen
in
Bezug
auf
Boden:
Unter.welten,
Bodenwissenschaften
als
Studiengang
an
der
FH,
Os
als
Sitz
der
ELSA,
der
Geschäftstelle
des
Europäischen
Bodenbündnisses.
Überschrift:
"Herausragende Kompetenz"
Zwischenüberschrift:
Bodenbündnis: Ministerium erhielt Konzeptstudie
Artikel:
Originaltext:
"
Herausragende
Kompetenz"
Bodenbündnis:
Ministerium
erhielt
Konzeptstudie
Die
vom
Bundesministerium
für
Umwelt,
Naturschutz
und
Reaktorsicherheit
finanzierte
Konzeptstudie
zur
Einrichtung
eines
Bodenkommunikationszentrums
in
Osnabrück
wurde
jetzt
von
Oberbürgermeister
Hans-
Jürgen
Fip
in
Bonn
dem
Ministerium
übergeben.
Ministerialdirigent
Dr.
Fritz
Holzwarth
von
der
Abteilung
Wasserwirtschaft,
Bodenschutz
und
Altlasten
begrüßt
das
Engagement
der
Stadt
Osnabrück,
eine
zentrale
Rolle
in
der
Kommunikation
und
Bewusstseinsbildung
für
das
vernachlässigte
Umweltmedium
Boden
zu
besetzen.
Das
BMU
will
diese
Initiative
weiterhin
unterstützen.
So
sollen
verschiedene
bodenrelevante
Tagungen
auch
auf
EU-
Ebene
in
Osnabrück
stattfinden.
Die
Studie
bescheinigt
Osnabrück
eine
herausragende
Kompetenz
in
Sachen
Boden.
Diese
basiert
auf
dem
Weltweiten
EXPO-
Projekt
"
Faszination
Boden"
,
der
von
der
Deutschen
Bundesstiftung
Umwelt
geförderten
Ausstellung
"
unter.Welten"
im
Museum
am
Schölerberg
und
der
besonderen
Zusammenarbeit
mit
der
Fachhochschule
Osnabrück,
Studiengang
Bodenwissenschaften.
Auch
die
Tatsache,
dass
der
Sitz
der
Geschäftsstelle
des
Europäischen
Bodenbündnisses
(ELSA)
nach
Osnabrück
gelegt
wurde,
sei
eine
gute
Voraussetzung
für
die
weitere
Entwicklung
Osnabrücks
zum
Bodenstandort
mit
bundesweiter
Ausstrahlung.
Osnabrück
hat
mit
dem
Kommunikationsschwerpunkt
eine
Marktnische
entdeckt.
Das
Beratungsbüro
Petri
und
Tiemann
aus
Bremen
sieht
besondere
Synergien
für
das
Bodenkommunikationszentrum,
falls
Osnabrück
den
Zuschlag
für
die
Bundesgartenschau
2013
/
2015
erhält
Fip
freut
sich,
dass
die
Konzeptstudie
auf
so
guten
Boden
gefallen
ist.
In
Verbindung
mit
der
EU
und
dem
Bundesministerium
für
Umwelt
soll
das
Thema
Boden
weiterentwickelt
werden.
(Eb)
Autor:
Eb.