User Online: 3 | Timeout: 22:48Uhr ⟳ | Ihre Anmerkungen | NUSO-Archiv | Info | Auswahl | Ende | AAA  Mobil →
NUSO-Archiv - Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Datensätze des Ergebnis
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
Sortierungen:
Anfang der Liste Ende der Liste
1. 
(Korrektur)Anmerkung zu einem Zeitungsartikel per email Dieses Objekt in Ihre Merkliste aufnehmen (Cookies erlauben!)
Erscheinungsdatum:
aus Zeitung:
Inhalt:
Überschrift:
Sebastopol in der Dodesheide: Das modernste Schulzentrum Osnabrücks
Artikel:
Kleinbild
Originaltext:
Sebastopol in der Dodesheide: Das modernste Schulzentrum Osnabrücks

Unser heutiges Luftbild aus der ersten Februarwoche zeigt das Schulzentrum Sebastopol in der Dodesheide. Gut zwei Jahre nach dem großen Brand vom Ossensamstag 2001 sind die Sanierungsarbeiten an dem Gebäudekomplex nahezu abgeschlossen. Noch sind die " Container-Klassen" unterhalb der Sporthalle sowie in Gebäudenähe am rechten Bildrand zu sehen. In dieser Woche sollen sie abgebaut werden und auch die Baufahrzeuge werden nach und nach weniger werden. Im kommenden Monat soll dann mit dem Bau einer neuen Cafeteria mit 110 Sitzplätzen begonnen werden. Betreiber werden die Beschützenden Werkstätten sein. Insgesamt verschlangen die Renovierungsarbeiten am Schulzentrum rund 20 Millionen Euro, den Großteil übernahmen die Versicherungen. " Dafür ist , Sebastopol' jetzt " das modernste Schulzentrum der Stadt", wie Dezernent Reinhard Sliwka kürzlich bescheinigte. " Wer uns besucht, glaubt, er ist bei Siemens und nicht in einer Schule", sagt Rektorin Anne Gussenberg-Westermann von der Wittekind-Realschule. In allen Klassenzimmern sind nun Internetanschlüsse vorhanden. Moderne Projektions-Beamer ersetzen die bisherigen Super-8-Filmgeräte. Neben der Wittekind-Realschule sind die Sophie-Scholl-Orientierungsstufe, die Felix-Nussbaum-Hauptschule, die Anne-Frank-Schule sowie das Ernst-Moritz-Arndt-Gymnasium im Schulzentrum untergebracht. Unterrichtet werden dort derzeit rund 1 200 Schüler.

(dm) / Foto: Gert Westdörp
Autor:
dm


Anfang der Liste Ende der Liste