User Online: 3 | Timeout: 14:59Uhr ⟳ | Ihre Anmerkungen | NUSO-Archiv | Info | Auswahl | Ende | AAA  Mobil →
NUSO-Archiv - Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Datensätze des Ergebnis
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
Sortierungen:
Anfang der Liste Ende der Liste
1. 
(Korrektur)Anmerkung zu einem Zeitungsartikel per email Dieses Objekt in Ihre Merkliste aufnehmen (Cookies erlauben!)
Erscheinungsdatum:
aus Zeitung:
Inhalt:
Überschrift:
WGO: Die großen Bäume nahmen zu viel Licht weg
Zwischenüberschrift:
Mehrere Fällaktionen im Stadtgebiet
Artikel:
Kleinbild
Originaltext:
WGO: Die großen Bäume nahmen zu viel Licht weg

Mehrere Fällaktionen im Stadtgebiet - Weitere folgen

Baumfällaktionen auf den Flächen der Wohnungsbaugenossenschaft Osnabrück (WGO) am Blumenesch, an der Rheiner Landstraße und am Haster Weg haben gestern zu besorgten Anfragen zahlreicher Anwohner geführt. Ein WGO-Sprecher verteidigte das Vorgehen und kündigte Neuanpflanzungen an.

" Es handelte sich durchweg um große Bäume, die zu dicht an den Häusern standen und die Wohnungen verdunkelten", erklärte WGO-Vorstandsmitglied Herbert Gottwald auf Anfrage. Die Bäume hätten dort schon eine " kleine Ewigkeit" gestanden und im Lauf der Jahre den Mietern zunehmend Licht genommen. Zudem seien die Häuser von außen verdreckt worden. " Um die Wohnungen vermietet zu halten und weiter vermieten zu können, waren die Fällungen unvermeidlich", so Gottwald. Die Befürchtung mancher Bewohner, die WGO wolle sich so zukünftig nur das kostenträchtige Laubsammeln vom Hals schaffen, wies Gottwald zurück. " Um Gottes Willen, nein, damit hat es überhaupt nichts zu tun." In diesem Zusammenhang kündigte er an, auf den großen Freiflächen Neuanpflanzungen vornehmen zu lassen. Auch das Anlegen von standortgerechten Hecken sei dort denkbar.

Im Bereich von Wesereschstraße und Ebertalle werden nach seinen Worten in den nächsten Wochen noch vier bis fünf Bäume aus den genannten Gründen gefällt.

Klaus Schröder von der Umweltverwaltung verwies auf die aufgehobene Baumschutzsatzung. " Damit kann wieder jeder tun was er will", bedauerte er. Insofern bliebe nur der Appell, soweit wie möglich auch weiterhin Rücksicht auf das städtische Grün zu nehmen. (fr)
Autor:
fr


Anfang der Liste Ende der Liste