User Online: 1 |
Timeout: 14:16Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
03.12.2002
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Blick
von
südwest
auf
Kreuzung
Buersche
Straße
/
Oststraße.
Überschrift:
Die Ortmann-Villa an der Buerschen Straße ist noch heute im Schinkel ein Begriff
Artikel:
Originaltext:
Die
Ortmann-
Villa
an
der
Buerschen
Straße
ist
noch
heute
im
Schinkel
ein
Begriff
Unsere
heutige
Luftaufnahme
aus
dem
Stadtteil
Schinkel
zeigt
im
Vordergrund
die
Buersche
Straße.
Nach
links
zweigt
die
Oststraße
in
Richtung
VfL-
Stadion
ab.
Zur
anderen
Seite
in
Richtung
des
neuen
Gewerbegebiets
"
Hasepark"
wurde
die
Oststraße
mit
einer
Grünanlage
geschlossen.
Auf
der
Spitze
der
so
entstandenen
Rumpfkreuzung
befindet
sich
die
Autoverleihstation
von
Avis.
Daneben
fällt
die
große
gelbe
Gründerzeit-
Villa
auf.
Sie
ist
im
Schinkel
als
"
Ortmann-
Villa"
bekannt,
weil
sie
dem
Besitzer
der
gleichnamigen
Eisengießerei
gehörte.
"
Die
Villa
ist
noch
heute
jedem
alten
Schinkelaner
ein
Begriff"
,
erklärte
Horst
Reiner,
Vorsitzender
des
Bürgervereins
Schinkel
von
1912.
Von
dem
ehemaligen
Fabrikareal
steht
noch
die
ehemalige
Kanzlei.
Dabei
handelt
es
sich
um
das
weiße
Gebäude
neben
der
Villa.
Am
oberen
rechten
Bildrand
verläuft
die
Blücherstraße.
Dort
fallen
die
Flachdachhäuser
auf,
die
noch
vor
dem
Krieg
gebaut
wurden.
Die
teilweise
liebevoll
gepflegten
kleinen
Gärten
hinter
den
Häusern
von
Oststraße
und
Blücherstraße
treffen
sich
in
der
Mitte.
Ihr
Grenzverlauf
ist
gut
zu
erkennen.
Auch
dieses
Luftbild
kann
in
den
Geschäftsstellen
der
Neuen
OZ
an
der
Großen
Straße
und
am
Berliner
Platz
erworben
werden.
Es
kostet
12,
50
Euro
in
der
Größe
20
x
30
cm
und
25
Euro
in
der
Größe
40
x
60
cm.
Foto:
Gert
Westdörp