User Online: 1 |
Timeout: 19:18Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
31.07.2002
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Zwischen
Klinikum
und
Finkenhügel
sollen
13
freistehende
Einfamilienhäuser
gebaut
werden
können.
Überschrift:
Wohnhäuser am Finkenhügel
Zwischenüberschrift:
Bebauungsplan liegt bis Ende August öffentlich aus
Artikel:
Originaltext:
Wohnhäuser
am
Finkenhügel
Bebauungsplan
liegt
bis
Ende
August
öffentlich
aus
Zwischen
dem
Klinikum
und
dem
Lotter
Kirchweg
soll
demnächst
ein
kleines
Baugebiet
für
13
frei
stehende
Einfamilienhäuser
entstehen.
Der
Bebauungsplanentwurf
wird
bis
zum
30.
August
im
Fachbereich
Städtebau
öffentlich
ausgelegt.
Das
geplante
Baugelände
stößt
im
Westen
an
die
Straße
Trotzenburg
und
liegt
zurzeit
brach.
Nach
Einschätzung
des
Fachbereichs
Städtebau
handelt
es
sich
um
eine
bevorzugte
Wohnlage.
Mit
durchschnittlich
700
qm
Fläche
sind
die
Grundstücke
recht
großzügig
geschnitten.
Der
Verkehr
für
die
neue
Siedlung
soll
über
eine
Stichstraße
zur
Straße
Am
Finkenhügel
geführt
werden.
Eine
vor
wenigen
Jahren
gepflanzte
Obstbaumwiese
wird
im
Bebauungsplan
als
öffentliche
Grünfläche
festgesetzt.
Die
Pläne
können
während
der
üblichen
Bürozeiten
im
Fachbereich
Städtebau
eingesehen
werden
(Dominikanerkloster,
Hasemauer
1)
.
Dort
besteht
auch
Gelegenheit,
Bedenken
und
Anregungen
geltend
zu
machen.
(rll)
Autor:
rll
Themenlisten:
L.05.22SL. Lotterstr « L.05.22K. Katharinenviertel allgemein