User Online: 2 |
Timeout: 03:09Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
07.09.2002
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Die
Möserstraße
ist
ein
Ort
der
Angst
und
des
Schmutzes,
Lichtquellen
an
Fassaden
und
mehr
Abfallbehälter
sollen
kleine
Dinge
sein
beim
Beginn
der
Aufwertung
der
Straße.
Überschrift:
"Möserstraße aufwerten"
Zwischenüberschrift:
Anliegerversammlung: Das ist eine Aufgabe für alle
Artikel:
Originaltext:
"
Möserstraße
aufwerten"
Anliegerversammlung:
Das
ist
eine
Aufgabe
für
alle
Die
Möserstraße
als
wichtigste
Verbindungsachse
zwischen
Hauptbahnhof
und
Innenstadt
bedarf
dringend
der
Aufwertung.
Schwachstellen
sollen
jetzt
in
einem
Mängelkatalog
aufgelistet
und
bei
weiteren
Planungen
berücksichtigt
werden.
Zu
diesem
Ergebnis
kam
eine
Anlieger-
und
Interessentenversammlung,
zu
der
die
Industrie-
und
Handelskammer
Osnabrück-
Emsland
(IHK)
eingeladen
hatte.
Reagiert
wurde
damit
auf
Umfragen
von
IHK
und
Polizei,
wonach
dieser
Teil
der
City
von
vielen
Besuchern
als
unsicher
empfunden
wird.
"
Eine
Chance,
Schwachpunkte
auszumerzen,
bieten
die
in
den
kommenden
Jahren
anstehenden
Arbeiten
am
Kanalnetz
der
Möserstraße"
,
erläuterte
Stadtbaurat
Jörg
Ellinghaus.
Die
Möserstraße
könne
durch
städtebauliche
Umgestaltung
aufgewertet
werden,
bleibe
aber
auch
künftig
eine
wichtige
ÖPNV-
Achse.
Auf
Sicherheitsfaktoren
ging
Kriminaldirektor
Ernst
Hunsicker
von
der
Polizeinspektion
Osnabrück-
Stadt
ein.
Er
unterstrich
die
Notwendigkeit,
eng
mit
Anliegern
und
Geschäftsleuten
zusammenzuarbeiten.
"
Die
Polizei
allein
stößt
angesichts
eigener
Personalengpässe
an
ihre
Grenzen"
,
so
Hunsicker.
Über
positive
Erfahrungen
solcher
Kooperationen
berichtete
Dr.
Paul
Jansen
vom
gleichnamigen
Büro
für
Regionalplanung
aus
Köln.
In
der
Düsseldorfer
Graf-
Adolf-
Straße
mit
ähnlichem
Konfliktpotenzial
habe
eine
konzertierte
Aktion
von
Immobilienbesitzern,
Geschäftsinhabern,
Polizei
und
Stadtverwaltung
die
Situation
erheblich
verbessern
können.
Jansens
Appell
an
die
Teilnehmer
der
Versammlung:
"
Fangen
Sie
mit
den
kleinen
Dingen
an!
Schon
mehr
Abfalleimer
und
Lichtquellen
an
Fassaden
und
dunklen
Ecken
können
hilfreich
sein!
"