User Online: 3 |
Timeout: 07:40Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Themenauswahllisten
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
11.10.2002
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Osnabrücker
wandte
sich
an
die
NOZ,
um
darzustellen,
dass
die
Bahn
für
ihre
Auskunft
auch
dann
enorme
Gebühren
nimmt,
wenn
sie
keine
Auskunft
erteilt.
Überschrift:
Neue Bahnpreise? Keine Auskunft von der Auskunft
Zwischenüberschrift:
Ein Osnabrücker in der Servicewüste
Artikel:
Originaltext:
Neue
Bahnpreise?
eine
Auskunft
von
der
Auskunft
Ein
Osnabrücker
in
der
Servicewüste
Bahn
fahren
wird
günstiger,
wenn
man
frühzeitig
bucht.
Diese
Ankündigung
von
DB-
Chef
Hartmut
Mehdorn
wollte
Steffen
Gejas
aus
Osnabrück
schon
gestern
beim
Wort
nehmen.
Am
Schluss
hatte
er
mehrere
Euro
vertelefoniert,
war
aber
nicht
für
einen
Cent
schlauer
geworden
über
die
neuen
Fahrpreise
der
Bahn.
Ein
Beispiel
für
die
Servicewüste
Deutschland?
Weihnachten
steht
vor
der
Tür.
Da
möchte
Steffen
Gejas
seine
Schwiegereltern
aus
dem
bayrischen
Bad
Kohlgrub
nach
Osnabrück
einladen.
Der
33-
jährige
Kaufmann
wählte
gestern
Morgen
die
Nummer
9152104.
Dahinter
verbirgt
sich
das
"
Reise
&
Touristik
Reisezentrum"
der
Deutschen
Bahn
in
Osnabrück.
Doch
leider
waren
alle
Plätze
besetzt,
eine
Stimme
vom
Band
riet
dem
potenziellen
Kunden,
es
unter
der
1
1861
zu
versuchen,
falls
er
eine
persönliche
Reiseauskunft
haben
wolle.
Steffen
Gejas
tippte
die
Nummer
ein
und
wähnte
sich
weiterhin
im
Ortsnetz
von
Osnabrück.
Was
er
nicht
wusste:
Wer
diesen
Service
1
18
61
in
Anspruch
nimmt,
wird
mit
60
Cent
pro
Minute
zur
Kasse
gebeten.
Am
Schluss
bekam
er
große
Augen
beim
Blick
auf
den
Zähler:
90
Einheiten.
Dabei
hatte
er
nur
die
Auskunft
bekommen,
dass
die
Bahn
erst
ab
November
Auskunft
geben
kann,
weil
die
neue
Software
noch
nicht
auf
den
Rechnern
läuft.
Weil
er
sich
als
Kunde
auf
den
Arm
genommen
fühlte,
informierte
der
junge
Mann
unsere
Zeitung.
Wir
fragten
Gebühren
für
die
Telefonauskunft
bei
der
Pressestelle
der
Deutschen
Bahn
in
Hannover
nach,
doch
das
Ergebnis
blieb
dünn:
Es
stimmt,
die
Preise
liegen
erst
ab
November
vor.
Es
stimmt
auch,
dass
für
die
persönliche
Auskunft
am
Telefon
Gebühren
abgerechnet
werden.
Warum
das
den
Anrufern
nicht
mitgeteilt
wird?
Kein
Thema
für
den
Pressesprecher:
"
Darauf
haben
wir
doch
zum
Start
dieser
Aktion
am
1.
September
hingewiesen!
"
(rll)
Autor:
rll