User Online: 2 | Timeout: 17:08Uhr ⟳ | Ihre Anmerkungen | NUSO-Archiv | Info | Auswahl | Ende | AAA  Mobil →
NUSO-Archiv - Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Datensätze des Ergebnis
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
Sortierungen:
Anfang der Liste Ende der Liste
1. 
(Korrektur)Anmerkung zu einem Zeitungsartikel per email Dieses Objekt in Ihre Merkliste aufnehmen (Cookies erlauben!)
Erscheinungsdatum:
aus Zeitung:
Inhalt:
Überschrift:
MDC: Am Kamp entsteht eine neue A-Lage
Zwischenüberschrift:
Baubeginn in zwei Wochen: Aktuelle Pläne für das Einkaufszentrum mit veränderter Passage
 
Zur Sache: Multi Development Corporation
Artikel:
Kleinbild
Originaltext:
Von Rainer Lahmann-Lammert

Der Auftrag für das neue Einkaufszentrum Kamp-Promenade geht nicht an die Köster Bau AG, sondern an die Hochtief Construction AG in Bremen. In einem Pressegespräch kündigte Peter Knopf von der Multi Development Corporation (MDC) an, dass Hochtief das regionale Bauhandwerk stark einbinden werde. Mit den Bauarbeiten soll in Kürze begonnen werden. Im Rathaus stellte MDC jetzt die aktuellen Pläne vor.

Im Spätherbst 2004 soll die Karnp-Promenade fertig sein. Die Zeit läuft, die Verträge sind unter Dach und Fach, in zwei Wochen sollen auf dem Gelände die Leitungen verlegt werden. Zugleich geht es an den Abbruch des Hauses Alte Leipziger in der Großen Straße, das einer neuen Passage weichen soll.

Anders als in früheren Plänen skizziert, wird nun kein offener Durchgang zum Kamp entstehen. Die Große Straße behält eine durchgehende Front, lediglich im Erdgeschoss öffnet sich ein Portal zur neuen Glitzerwelt mit 11 000 qm Einzelhandelsfläche und 2 000 qm für Büros. Die ursprüngliche Idee, in den Obergeschossen Wohnungen zu bauen, wurde inzwischen vom Investor fallen gelassen.

Nach Auskunft der Düsseldorfer Manager ist die Nachfrage nach den Geschäften gut. Das spreche für den Standort Osnabrück, erklärte Oliver Küppers von der MDC-Geschäftsleitung. Stark vertreten seien zwar die Filialisten, die zum Teil sehr kleine Flächen anmieten wollten. Fast jede dritte Anfrage komme aber immerhin von örtlichen Händlern. Ein interessanter Branchenmix stehe bei der Vermietung an erster Stelle, versicherte Küppers. Aus diesem Grund verbiete es sich, die Händler " bis zum letzten Cent auszuquetschen". Am Kamp entstehe eine neue A-Lage, bei den Mieten habe sich Multi Development bewusst gemäßigt und Preise, die an der Großen Straße bereits bezahlt würden, unterschritten.

Saturn ist der Hauptmieter an der Kamp-Promenade. Der Elektronikriese soll 4 000 qm im so genannten Trapezgebäude bekommen, das den nördlichen Teil der Fläche abschließt. In trockenen Tüchern soll auch der Vertrag mit der Modemarke Esprit sein. Ihr haben die MDC-Strategen den südlichen Teil der Passage zugedacht. Verhandlungen werden nach Auskunft von Oliver Küppers mit zwei namhaften Schuhhäusern und einem Textilunternehmen geführt.

Multi Development wird sich mit der Fertigstellung des Einkaufszentrums nicht aus Osnabrück verabschieden. Zum Konzept gehört ein dauerhaftes Center-Management, das u.a. für ein einheitliches Marketing, für Sicherheit und Sauberkeit sorgen soll, wie Oberbürgermeister Hans-Jürgen Fip im Pressegespräch anmerkte.

Fip äußerte sich zufrieden über die mit dem Investor ausgehandelten Vereinbarungen. Das Projekt am Kamp komme dem gesamten Einzelhandelsstandort Osnabrück zugute. Ziel sei es, die Attraktivität der Innenstadt auf Dauer zu sichern. Der OB äußerte sich zuversichtlich, dass auch die Geschäfte im Umfeld der Kamp-Promenade von der Ansiedlung profitieren.

Multi Development stehe jetzt vor einer großen Herausforderung. Es spreche für den Investor, dass er trotz der grassierenden Konsumschwäche zu dem Projekt in Osnabrück stehe. Peter Knopf von der MDC-Geschäftsleitung gab den Ball zurück: Die Stadt Osnabrück habe das Bauvorhaben mit einer ungewöhnlichen Portion Augenmaß und Pragmatismus vorangetrieben. So etwas erlebe ein Investor selten.

Zur Sache: Multi Development Corporation

Die Multi Development Corporation (MDC) ist Teil der börsennotierten Amstelland MDCNV. Das Unternehmen wurde 1982 im niederländischen Gouda gegründet und sieht sich als einen der größten europäischen Entwickler für multifunktionale Stadtentwicklungs-, Büro- und Einzelhandelsprojekte. Am Stammsitz und in verschiedenen europäischen Niederlassungen beschäftigt MDC insgesamt 250 Mitarbeiter. Für den Bau und das spätere Center-Management der Kamp-Promenade in Osnabrück ist die 1996 gegründete MDC Deutschland GmbH in Düsseldorf verantwortlich. Multi Development hat in Deutschland u. a. die Clemens-Galerien in Solingen und den Neutorplatz in Bocholt realisiert. Im Bau ist zurzeit die Volme-Galerie am Rathaus in Hagen.

Die Kamp-Promenade in Osnabrück wird etwa zeitgleich mit einem anderen Einzelhandelsprojekt in Pforzheim gestartet. Weitere Projekte sind in Köln und Wiesbaden geplant. (Eb.)

DAS PORTAL zur Kamp-Promenade öffnet sich an der Großen Straße (im Vordergrund). Durch die Passage geht es zum neuen Einkaufsparadies mit dem Elektronikmarkt Saturn im " Trapezgebäude" rechts und dem " Triangelgebäude" links.Foto: Gert Westdörp
Autor:
Rainer Lahmann-Lammert


Anfang der Liste Ende der Liste