User Online: 1 |
Timeout: 12:57Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Themenauswahllisten
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
11.10.2002
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Am
Infotag
zu
den
Problemen
der
Seh-
und
Gehbehinderten
im
öffentlichen
Personenverkehr
gab
es
eine
barrierefreie
Bushaltestelle.
Überschrift:
Bushaltestelle auf dem Nikolaiort - nur für einen Nachmittag
Artikel:
Originaltext:
Bushaltestelle
auf
dem
Nikolaiort
-
nur
für
einen
Nachmittag
Helga
Stübbe,
Vorsitzende
des
Blinden-
und
Sehbehindertenvereins
Osnabrück,
war
gestern
mit
der
Resonanz
der
Info-
Aktion
auf
dem
Nikolaiort
zufrieden.
Ein
paar
Interessierte
mehr
hätten
es
schon
sein
dürfen,
aber
die
Besucher,
die
zum
Bus
kamen,
hätten
sich
intensiv
informiert
über
die
Probleme
Blinder
im
öffentlichen
Personenverkehr.
Auch
die
Rollirampe
an
der
hinteren
Bustür
fiel
den
Passanten
auf
-
eine
Hilfe,
die
vielen
Busnutzern
nicht
bekannt
war.
Die
Stadt
Osnabrück
und
die
PlanOS
hatten
zusammen
mit
dem
Verein
das
Konzept
"
Barrierefreie
Bushaltestelle"
vorgestellt
und
dazu
eine
der
neuen
Haltestellen
mit
Leitstreifen
und
Aufmerksamkeitsfläche
aufgebaut.
Die
Aktionstage
zum
"
Tag
des
weißen
Stockes"
am
15.
Oktober
werden
in
der
Beratungsstelle
des
Blindenvereins,
Pagenstecherstraße
4,
heute,
morgen
und
am
Freitag,
18.
Oktober,
fortgesetzt.
Infos
unter
Tel.
0541/
63999.
Foto:
Jörn
Martens