User Online: 2 |
Timeout: 11:06Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
12.10.2002
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Am
Hasetorbahnhof
wird
gebaut.
Bis
zum
Dezember
sollen
der
Bäckerladen
und
die
Automatenteilerweiterung
fertig
sein,
Toiletten
lässt
die
Stadtwerke
AG
einbauen
und
einen
neuen
Taxistand
wird
es
geben.
Überschrift:
Bistro soll neues Leben bringen
Zwischenüberschrift:
Hasetorbahnhof im Dezember fertig
Artikel:
Originaltext:
Bistro
soll
neues
Leben
bringen
Hasetorbahnhof
im
Dezember
fertig
In
die
Räumlichkeiten
des
Hasetorbahnhofs
soll
nach
langem
Leerstand
wieder
Leben
einziehen.
Die
Handwerker
haben
mit
dem
Umbau
begonnen,
wie
Dr.
Stephan
Rolfes,
Verkehrsvorstand
der
Stadtwerke,
gestern
zufrieden
konstatierte.
Mitte
Dezember
soll
in
den
einst
von
einem
Schnellimbiss
und
Lieferservice
genutzten
Räumen
die
Bäckerei
Grave
ihre
Waren
anbieten
und
eine
Art
Bistrocafe
einrichten.
Zudem
sollen
dort
Zeitungen
und
Zeitschriften
verkauft
werden.
Rolfes
hofft
auf
einen
zügigen
Verlauf
der
Bauarbeiten,
bei
denen
die
Front
links
des
Bahnsteigaufgangs
gründlich
verändert
wird.
Die
bisherigen
Scheiben
(Rolfes:
"
Ziemlich
vergammelt"
)
werden
herausgenommen,
es
entsteht
eine
größere
Glasfront
mit
weit
zu
öffnenden
Schiebetüren.
Die
Laden-
und
Bistroeinrichtung
wird
von
Grave
vorgenommen.
Die
Stadtwerke
sorgen
für
Strom-
und
Wasserinstallationen
sowie
Toiletteneinbau.
Der
rechts
vom
Bahnsteigaufgang
bestehende
Automatenteil
soll
erweitert
werden.
Vorgesehen
sind
ein
Fahrkartenautomat
für
die
NordWest-
Bahn
sowie
ein
Geldautomat.
Auch
das
Süßigkeiten-
und
Getränkeangebot
dort
wird
erweitert.
Zeitgleich
mit
der
Fertigstellung
des
Bäcker-
Bistros
werden
vor
dem
Gebäude
neben
dem
Taxistellflächen
fünf
Kurzzeitparkplätze
entstehen.
Außerdem
sollen
rund
30
neue
Fahrradständer
errichtet
werden.
Rolfes
ist
zuversichtlich,
dass
das
gesamte
Angebot
gut
angenommen
wird.
Immerhin
wird
der
Bahnhof
in
der
Woche
täglich
von
etwa
1
000
Zugfahrgästen
genutzt,
samstags
und
sonntags
von
jeweils
rund
800.
Die
Stadtwerke
hatten
das
Bahnhofsgebäude
nach
langen
Verhandlungen
von
der
Deutschen
Bahn
übernommen.
Reich
werden
sie
daran
nicht,
wie
Rolfes
einräumt,
aber
er
hält
es
immerhin
für
"
ein
gutes
Investment:
Wir
müssen
kein
Geld
mitbringen"
.
Dabei
werden
nicht
alle
Räume
genutzt.
Zwei
im
hinteren
Teil
des
Gebäudes
bleiben
leer,
da
sich
keine
Verwendungsmöglichkeiten
ergaben,
wollten
die
Stadtwerke
auch
kein
Geld
in
eine
Renovierung
stecken.
Mit
dem
Zugang
zu
den
Gleisen
und
dem
Bahnsteig
ist
der
Stadtwerke-
Verkehrsvorstand
recht
zufrieden,
besonders
mit
der
vor
einiger
Zeit
installierten
Video-
Überwachung.
Rolfes:
"
Seither
ist
es
ruhig
geblieben,
gab
es
keine
neuen
Schmierereien
hier."
(hs)
BIS
MITTE
DEZEMBER
sollen
die
Bauarbeiten
im
Hasetorbahnhof
abgeschlossen
sein.
EIN
BÄCKEREI-
BISTRO
bezieht
die
zuletzt
leer
stehenden,
davor
von
einem
Imbiss
genutzten
Räumlichkeiten
des
Hasetorbahnhofs.
Fotos:
Klaus
Lindemann
Autor:
hs