User Online: 3 |
Timeout: 06:59Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
25.09.2002
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Klimabank
mahnt
Umweltschutz
an.
Überschrift:
Klimabank mahnt Umweltschutz an
Zwischenüberschrift:
Projekt im Politikunterricht an der Fachschule Heilerziehungspflege
Artikel:
Originaltext:
Klimabank
mahnt
Umweltschutz
an
Projekt
im
Politikunterricht
an
der
Fachschule
Heilerziehungspflege
Für
alle,
"
die
bequem
sitzen
wollen
und
das
Denken
noch
nicht
verlernt
haben"
,
hat
die
Klasse
11
der
Fachschule
Heilerziehungspflege
gestern
im
Pausenpavillon
an
der
Johann-
Domann-
Str.
10
eine
Klimabank
enthüllt.
Sie
hat
in
der
Rückenlehne
eine
Weltkugel
mit
einer
Welle
und
bietet
im
Sitz
drei
Kästen
mit
Informationen
zur
Klimakatastrophe.
Die
Idee,
Klimakatastrophe
und
-
schutz
im
Politikunterricht
zu
thematisieren,
hatten
die
25
Schülerinnen
und
Schüler
nach
Auskunft
ihrer
Lehrerin
Dr.
Birgit
Panke-
Kochinke
selbst.
Noch
während
sie
sich
mit
den
Ursachen,
den
Folgen
und
Verhaltensänderungen
beschäftigten,
bekam
der
Unterricht
durch
die
Jahrhundertflut
eine
unerwartet
brisante
Aktualität.
"
Dabei
haben
wir
nur
großen
materiellen
Schaden
erlitten"
,
hieß
es
gestern
aus
der
Klasse:
"
In
anderen
Ländern
führen
Missernten
dazu,
dass
Menschen
von
Hungersnöten
betroffen
sind"
.
Unter
dem
Motto
"
Nichts
auf
die
lange
Bank
schieben!
"
machten
sich
die
angehenden
Heilerziehungspfleger
an
die
Arbeit.
Eine
Gruppe
fertigte
die
Bank
an,
die
nun
ständig
in
der
Pause
alle
Schüler
des
Berufsbildungswerkes
Osnabrücker
Land
daran
erinnern
soll,
dass
Klimaschutz
jeden
Einzelnen
etwas
angeht.
Eine
andere
Gruppe
sammelte
Informationen,
die
in
einer
Broschüre
zusammengefasst
wurden.
Mit
einem
Protestmarsch
machten
außerdem
zehn
der
jungen
Leute
als
Klimaopfer
verkleidet
in
der
Innenstadt
auf
die
Problematik
aufmerksam.
Mit
der
Parole
"
Bestraft
ist
der,
der
überlebt"
zeigten
sie
auf,
das
der
Mensch
Verursacher
und
Opfer
der
Klimakatastrophe
zugleich
ist.
Die
zerstörerische
Kraft
den
Menschen
beschreibt
auch
Schüler
Christian
Zalewski
in
seinem
Gedicht
"
Im
Denken
ein
König,
im
Handeln
ein
Mensch"
,
das
neben
zwei
Fotos
von
der
Hochwasserkatastrophe
in
der
Sitzbank
eingelassen
ist.
Ein
weiteres
Gedicht
von
Zalewski,
verbunden
mit
einer
szenischen
Lesung
über
gedankenlose
Energievergeudung,
trug
Klassensprecher
Peter-
Paul
Piwek
bei
der
Bankenthüllung
vor.
Dass
die
Klimabank
in
der
Raucherecke
steht,
kann
nach
Hoffnung
der
Lehrerschaft
durchaus
sinnvoll
sein:
Als
Mahnung,
dass
Umweltschutz
im
Kleinen
beginnt
und
Kippen
in
den
Aschenbecher
und
nicht
auf
den
Boden
gehören.
(S.)
EINE
WELTKUGEL
mit
einer
Welle
erinnert
an
der
Lehne
der
Klimabank
daran,
dass
verantwortliches
Handeln
weltweit
helfen
kann.
Foto:
Klaus
Lindemann
Autor:
S.