User Online: 11 |
Timeout: 07:05Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
25.09.2002
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Ein
Bus
soll
mit
Interessierten
eine
Stadtrundfahrt
machen,
um
bestimmte
Plätze
und
deren
Gestaltung
zu
zeigen.
Danach
wird
gefragt,
wie
die
Stadt
nach
Meinung
der
Bürger
weiter
vorgehen
soll,
welcher
Platz
ist
gelungen,
wo
fehlt
etwas,
wieübersichtlich
und
verkehrssicher
sind
die
Straßen,
etc.
35
Personen
können
mitfahren,
wenn
hohe
Nachfrage
besteht,
kommen
noch
mehr
Fahrten.
Überschrift:
Einsteigen und mitdiskutieren
Zwischenüberschrift:
Bürgerbeteiligung einmal anders: Samstag erstmals "Städtebau in Fahrt"
Artikel:
Originaltext:
Was
sagen
die
Bürger
zum
neuen
Bahnhofsvorplatz?
Zum
Schachbrettmuster
vor
dem
Theater?
Oder
zum
Pflaster
im
Katharinenviertel?
Die
Stadt
geht
neue
Wege
bei
der
Bürgerbeteiligung:
Wer
sich
informieren
und
mitdiskutieren
will,
muss
nur
einsteigen.
Der
Bus
startet
am
Samstag
um
14.30
Uhr
vor
dem
Dominikanerkloster.
"
Städtebau
in
Fahrt"
heißt
das
Motto,
die
Teilnahme
ist
kostenlos.
Sieben
abgeschlossene
Bauprojekte
stehen
auf
dem
Programm
der
Rundfahrt.
Verkehrsplaner
Hans-
Jürgen
Apel
hat
es
zusammengestellt,
und
nun
hofft
er
auf
angeregte
Diskussionen.
Zum
Beispiel
über
das
Schachbrettmuster
vor
dem
Theater.
Die
Stadt
hat
es
auf
die
Lortzingstraße
gemalt,
um
Autofahrern
zu
signalisieren,
dass
hier
Fußgänger
die
Straße
überqueren.
Wenn
sich
die
Sache
bewährt,
soll
statt
der
weißen
Farbe
ein
stabilerer
Kunststoffbelag
aufgetragen
werden.
Und
vielleicht
wird
es
dann
auch
weitere
Schachbrettmuster
geben.
Weitere
Ziele
der
Rundfahrt
sind
der
neue
Kreisverkehr
an
der
"
Spitze"
in
Voxtrup,
die
Ampel
am
Saarplatz
und
die
Mindener
Straße
zwischen
Rosenburg
und
Heiligenweg.
An
der
Rückertstraße
werden
die
neuen
Aufpflasterungen
in
Augenschein
genommen,
die
Autofahrer
vor
den
Schulen
zum
Langsamfahren
bewegen
sollen.
Für
Diskussionsstoff
ist
also
gesorgt.
Wer
an
der
zweistündigen
Tour
teilnehmen
will,
kann
sich
bei
der
Bürgerberatung
an
der
Bierstraße
20
oder
telefonisch
unter
der
Nummer
323-
3000
bis
Samstagmittag
anmelden.
Die
Teilnehmerzahl
ist
auf
35
Personen
begrenzt.
Bei
großer
Nachfrage
will
der
Fachbereich
Städtebau
demnächst
eine
weitere
Rundfahrt
anbieten.
FUSSGÄNGERFREUNDLICH:
Auch
das
neue
Schachbrettmuster
vor
dem
Theater
wird
bei
der
Städtebau-
Rundfahrt
am
Samstag
in
Augenschein
genommen.
Lob
oder
Tadel
sind
erwünscht!
Foto:
Jörn
Martens
Autor:
rll
Themenlisten:
L.05.22K. Katharinenviertel allgemein