User Online: 11 | Timeout: 07:05Uhr ⟳ | Ihre Anmerkungen | NUSO-Archiv | Info | Auswahl | Ende | AAA  Mobil →
NUSO-Archiv - Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Datensätze des Ergebnis
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
Sortierungen:
Anfang der Liste Ende der Liste
1. 
(Korrektur)Anmerkung zu einem Zeitungsartikel per email Dieses Objekt in Ihre Merkliste aufnehmen (Cookies erlauben!)
Erscheinungsdatum:
aus Zeitung:
Inhalt:
Überschrift:
Einsteigen und mitdiskutieren
Zwischenüberschrift:
Bürgerbeteiligung einmal anders: Samstag erstmals "Städtebau in Fahrt"
Artikel:
Kleinbild
Originaltext:
Was sagen die Bürger zum neuen Bahnhofsvorplatz? Zum Schachbrettmuster vor dem Theater? Oder zum Pflaster im Katharinenviertel? Die Stadt geht neue Wege bei der Bürgerbeteiligung: Wer sich informieren und mitdiskutieren will, muss nur einsteigen. Der Bus startet am Samstag um 14.30 Uhr vor dem Dominikanerkloster. " Städtebau in Fahrt" heißt das Motto, die Teilnahme ist kostenlos.

Sieben abgeschlossene Bauprojekte stehen auf dem Programm der Rundfahrt. Verkehrsplaner Hans-Jürgen Apel hat es zusammengestellt, und nun hofft er auf angeregte Diskussionen. Zum Beispiel über das Schachbrettmuster vor dem Theater. Die Stadt hat es auf die Lortzingstraße gemalt, um Autofahrern zu signalisieren, dass hier Fußgänger die Straße überqueren. Wenn sich die Sache bewährt, soll statt der weißen Farbe ein stabilerer Kunststoffbelag aufgetragen werden. Und vielleicht wird es dann auch weitere Schachbrettmuster geben.

Weitere Ziele der Rundfahrt sind der neue Kreisverkehr an der " Spitze" in Voxtrup, die Ampel am Saarplatz und die Mindener Straße zwischen Rosenburg und Heiligenweg. An der Rückertstraße werden die neuen Aufpflasterungen in Augenschein genommen, die Autofahrer vor den Schulen zum Langsamfahren bewegen sollen. Für Diskussionsstoff ist also gesorgt.

Wer an der zweistündigen Tour teilnehmen will, kann sich bei der Bürgerberatung an der Bierstraße 20 oder telefonisch unter der Nummer 323-3000 bis Samstagmittag anmelden. Die Teilnehmerzahl ist auf 35 Personen begrenzt. Bei großer Nachfrage will der Fachbereich Städtebau demnächst eine weitere Rundfahrt anbieten.

FUSSGÄNGERFREUNDLICH: Auch das neue Schachbrettmuster vor dem Theater wird bei der Städtebau-Rundfahrt am Samstag in Augenschein genommen. Lob oder Tadel sind erwünscht! Foto: Jörn Martens
Autor:
rll
Themenlisten:


Anfang der Liste Ende der Liste