User Online: 2 |
Timeout: 02:30Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Themenauswahllisten
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
23.07.2002
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Im
Frühjahr
2003
soll
der
Riedenbach
umgestaltet,
renaturiert
werden.
Zuvor
müssen
Schutzmassnahmen
gegen
Hochwasser
errichtet
werden.
Überschrift:
Die Natur muss sich noch gedulden
Zwischenüberschrift:
Riedenbach-Umgestaltung wird erst im frühjahr in Angriff genommen
Artikel:
Originaltext:
Die
Natur
muss
sich
noch
gedulden
Riedenbach-
Umgestaltung
wird
erst
im
Frühjahr
in
Angriff
genommen
Die
vom
Stadtrat
beschlossene
naturnahe
Umgestaltung
des
Riedenbachs
wird
erst
im
Frühjahr
nächsten
Jahres
in
Angriff
genommen.
Zuvor
müssen
die
Tiefbauer
der
Stadtwerke
noch
neue
Hochwasserschutz
Einrichtungen
einbauen.
Robert
Woggon
bestätigte
für
die
Stadtwerk
gestern
entsprechende
Hinweise
von
CDU-
Ratsherr
Björn
Meyer,
der
sich
maßgeblich
für
die
Renaturierung
des
Gewässers
eingesetzt
hatte.
Meyer
ist
auch
Vorsitzender
des
Umweltausschusses
der
Stadt
und
leitet
den
CDU-
Ortsverband
Schölerberg
/
Fledder.
"
Wir
müssen
noch
so
genannte
Drosseln
einbauen,
mit
denen
der
Wasserdurchfluss
kontrolliert
und
reguliert
wird"
,
erklärte
der
Stadtwerke-
Sprecher.
Diese
technischen
Einrichtungen
dienten
dem
Hochwasserschutz.
Allerdings
mache
es
wenig
Sinn,
mit
den
Arbeiten
jetzt
noch
zu
beginnen,
denn
dann
liege
die
Baustelle
im
Herbst
und
Winter
offen
da.
"
Bei
starken
Regenfällen
kommen
in
einem
solchen
Fall
erfahrungsgemäß
Erosionsprobleme
dazu,
die
wir
gerne
vermeiden
möchten"
,
so
Woggon.
Sein
Unternehmen
habe
sich
daher
entschlossen,
eine
entsprechende
Ausschreibung
gründlich
vorzubereiten
und
mit
den
Bauarbeiten
dann
im
Frühjahr
2003
zu
beginnen,
Björn
Meyer
begrüßte
diese
Absicht.
So
werde
nämlich
zudem
verhindert,
dass
frisch
eingesetzte
Pflanzen
und
eingesäter
Rasen
im
Herbst
bei
leichtem
Hochwasser
sofort
wieder
weggeschwemmt
würden.
Insofern
mache
es
Sinn,
auch
Pflanzungen
auf
das
Frühjahr
zu
verschieben.
"
Sobald
die
Stadtwerke
ihre
Aufgaben
erledigt
haben,
wird
die
naturnahe
Umgestaltung
des
Riedenbachs
aber
beginnen"
,
versicherte
Meyer.
Die
städtische
Grünflächenverwaltung
jedenfalls
stehe
Gewehr
bei
Fuß.(
fr)
NOCH
GEDULDEN
müssen
sich
naturliebende
Anwohner
im
Bereich
des
Riedenbachs:
Die
seit
längerem
geplante
Umgestaltung
des
Gewässers
verzögert
sich.
Foto:
Gert
Westdörp
Autor:
fr