User Online: 2 |
Timeout: 23:00Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
11.07.2002
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Die
Stadtwerke
übernehmen
das
Empfangsgebäude
des
Hasetorbahnhofs
vor
der
Deutschen
Bahn.
Für
den
Zugverkehr
hat
das
keine
Konsequenzen.
Überschrift:
Hasetorbahnhof wechselt Besitzer
Zwischenüberschrift:
Stadtwerke unterzeichnet Vertrag mit der Bahn - "Attraktives Tor zur Stadt"
Artikel:
Originaltext:
Hasetorbahnhof
wechselt
Besitzer
Stadtwerke
unterzeichnen
Vertrag
mit
der
Bahn
- "
Attraktives
Tor
zur
Stadt"
Der
Hasetorbahnhof
wechselt
den
Besitzer.
Die
Stadtwerke
Osnabrück
übernehmen
das
Empfangsgebäude
von
der
Deutschen
Bahn.
Für
den
Zugverkehr
hat
dies
keine
Konsequenzen.
Der
entsprechende
Vertrag
wurde
gestern
in
Oldenburg
am
Sitz
der
DB
Immobilien
unterzeichnet,
wie
Sprecher
von
Bahn
und
Stadtwerken
bestätigten.
Über
den
Kaufpreis
hüllten
sich
beide
Seiten
in
Schweigen.
Vorausgegangen
waren
dem
Abschluss
Verhandlungen,
die
sich
etwa
ein
Dreivierteljahr
hinzogen.
Der
eigentliche
Eigentümerwechsel
erfolgt
am
1.
September.
Er
betrifft
lediglich
das
aus
dem
Jahre
1967
stammende
Gebäude.
Gleise,
Bahnsteig
und
Treppenaufgang
nebst
Reinigungspflicht
dort
bleiben
bei
der
Bahn,
wie
deren
Sprecher
Giersdorf
mitteilte.
Der
für
Marketing
zuständige
Stadtwerkemitarbeiter
Ulf
Middelberg
zeigte
sich
zufrieden,
dass
der
Kauf
vollzogen
werden
konnte.
Er
kündigte
an,
dass
jetzt
mit
Hochdruck
unter
Einbeziehung
von
Architekten
an
einer
konkreteren
Fassung
des
Nutzungskonzepts
gearbeitet
werden
soll.
Gedacht
ist
etwa
an
die
Ansiedlung
eines
Bistro-
Imbisses.
Es
laufen
auch
bereits
Gespräche
mit
potenziellen
Betreibern,
doch
sind
Entscheidungen
noch
nicht
gefallen.
Sicher
ist
nur,
dass
die
Stadtwerke
alles
daran
setzen
wollen,
das
Gebäude
als
"
Tor
zur
Stadt"
attraktiver
zu
machen.
Unterstützung
erhalten
die
Stadtwerke
dabei
wohl
auch
von
Seiten
der
Stadt.
Sie
wird
voraussichtlich
genehmigen,
dass
am
Hasetorbahnhof
auch
einige
Pkw-
Halteplätze
eingerichtet
werden,
so
dass
Reisende
gebracht
und
abgeholt
werden
können.
Bisher
fehlen
solche
Plätze,
was
von
der
Bahn
als
gravierendes
Manko
gewertet
wurde.
(hs)
LEER
steht
seit
längerem
der
Imbiss
im
Hasetorbahnhof.
Die
Stadtwerke,
neuer
Eigner
des
Gebäudes,
wollen
jetzt
rasch
ein
neues
Nutzungskonzept
erstellen.Foto:
Gert
Westdörp
Autor:
hs