User Online: 1 |
Timeout: 17:22Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Themenauswahllisten
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
11.07.2002
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Um
den
Umweltschutz
in
den
Firmen
der
Region
Weser-
Ems
zu
fördern,
haben
Kommunen,
Wirtschaft,
Verwaltungen
und
Hochschulen
eine
Transferstelle
Umweltschutz,
genannt
RISTUS,
in
Osnabrück
gegründet.
Standort
ist
das
Centrum
für
Umwelt
und
Technologie
(CUT)
.
Überschrift:
Kooperation für die Umwelt
Zwischenüberschrift:
Neue Transferstelle beim CUT - 900 Firmen in Datenbank
Artikel:
Originaltext:
Kooperation
für
die
Umwelt
Neue
Transferstelle
beim
CUT
-
900
Firmen
in
Datenbank
Um
den
Umweltschutz
in
den
Firmen
der
Region
Weser-
Ems
zu
fördern,
haben
Kommunen,
Wirtschaft,
Verwaltungen
und
Hochschulen
eine
Transferstelle
Umweltschutz,
genannt
RISTUS,
in
Osnabrück
gegründet.
Standort
ist
das
Centrum
für
Umwelt
und
Technologie
(CUT)
an
der
Westerbreite
7.
Universitäten
und
Fachhochschule
Osnabrück
hatten
festgestellt,
dass
der
Umweltschutz-
Standard
in
den
Unternehmen
der
Region
zwar
schon
hoch
ist,
die
Forschungs-
und
Entwicklungstätigkeiten
dazu
aber
schwach
ausgeprägt
sind.
"
Daher
ist
die
Förderung
der
Kooperationen
zwischen
Hochschulen
und
regionalen
Unternehmen
eines
unserer
Ziele"
,
erklärte
RISTUS-
Sprecherin
Sandra
Mezger.
Ein
besonderes
Augenmerk
gelte
dem
integrierten
Umweltschutz,
um
Umweltbelastungen
bereits
während
des
Produktionsprozesses
zu
minimieren
oder
zu
verhindern.
"
Wichtig
für
den
Erfolg
dieser
Strategie
ist
ihre
kostensenkende
Wirkung"
,
betonte
die
Sprecherin.
Das
schaffe
nicht
nur
Anreize
in
den
Unternehmen
selbst,
sondern
stärke
auch
die
Wettbewerbsfähigkeit
der
Region.
Neben
einer
Seminarreihe,
die
am
20.
August
in
der
Bundesumweltstiftung
fortgesetzt
wird,
gibt
es
seit
wenigen
Tagen
ein
neues
Serviceangebot
der
Transferstelle:
In
einer
Datenbank,
die
Interessierten
zu
Verfügung
steht,
sind
900
Adressen
und
Angaben
zu
Umweltfirmen
in
Niedersachsen
aufgelistet.
Infos:
Tel.
9778440.
(fr)
Autor:
fr